Stromversorgung bis 2030 sicher

Monitoringbericht der Bundesnetzagentur

Die Bundesregierung hat am 01.02.2023 den 110 Seiten langen Bericht der Bundesnetzagentur über Stand und Entwicklung der Versorgungssicherheit im Bereich der Versorgung mit Elektrizität unter dem Titel „Sichere Versorgung mit Strom bis Ende des Jahrzehnts gewährleistet“ veröffentlicht. Er analysiert den Zeitraum von 2025 bis 2031, die mittelfristige Perspektive der Versorgungssicherheit. weiterlesen…

Hydrophile Schichten von der Rolle

Fassaden und Solarpaneele mit Ultradünnglas einfach nachrüsten

Schmutz vermindert den Strom-Ertrag von PV-Solarmodulen. Die Reinigung von Glasfassaden und Solaranlagen ist aber teuer und aufwändig. Gründe genug, um an Oberflächen zu forschen, die diesen Aufwand minimieren. Am Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP gelang es nun innerhalb des von der Europäischen Union geförderten Projektes NewSkin (GA: 862100), kristallines Titanoxid im Rolle-zu-Rolle-Verfahren auf ultradünnes Glas aufzubringen und damit hydrophobe Oberflächen zu erreichen, die unter UV-Licht sogar superhydrophil werden. weiterlesen…

Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 stoppen

Carbon Farming kein Patantrezept

Mitte Dezember 2022 einigten sich 196 Länder im Rahmen der COP15 in Montreal auf ein „Global Biodiversity Framework“ für die Zeit nach 2020. Mit dem Ziel, den Verlust der biologischen Vielfalt bis 2030 zu stoppen und umzukehren. Im Einklang mit dem von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahrzehnt der Wiederherstellung von Ökosystemen zielt der neue Rahmen darauf ab, bis zum Ende des Jahrzehnts weltweit 30 % der geschädigten Ökosysteme (an Land und im Meer) wiederherzustellen. Eine Medienmitteilung des Ecologic Institut. weiterlesen…

Wege zu einer nachhaltigen und resilienten Rohstoffversorgung

Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Die Sicherstellung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung ist eine der zentralen Grundlagen für die deutsche Wirtschaft und die Erreichung der Klimaziele. Dabei ist die Ausgangslage definiert durch folgende Faktoren: Der Ausstieg aus den fossilen Technologien und die Transformation hin zu treibhausgasneutralen Technologien führt zu einem erheblichen Mehrbedarf an entsprechenden mineralischen Rohstoffen und insbesondere an Metallen wie z.B. Lithium, Nickel, Kupfer, Magnesium, Titan, Gallium, Germanium, Seltenen Erden und Iridium. Solarify dokumentiert das Eckpunktepapier aus dem Bundeswirtschaftsministerium. weiterlesen…

WWF: Mehrweg läuft nur schleppend an

Alles anders und niemand merkt’s

Bisher war bei to go in Gastronomie und Co. Einweg das Grundnahrungsmittel, der Mehrweganteil höchstens ein Spurenelement. Das soll sich jetzt ändern, per Gesetz. Alles geklärt? Sicher nicht. Der World Wide Fund For Nature (WWF) hat den Status quo untersucht, Unternehmen gesprochen und Anbieter:innen gefragt. Der Verpackungsabfall in Europa ist um mehr als 20 Prozent in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Bis 2030 könnten noch einmal 19 Prozent hinzukommen, wenn nicht gegengesteuert wird. Deshalb hat die EU-Kommission nun zum ersten Mal ein Vermeidungsziel in ihrer Verpackungsverordnung vorgeschlagen und im Mehrwegbereich klare – wenn auch zu wenig ambitionierte – Zielvorgaben benannt. Die Mehrwegangebotspflicht ist zwar da, aber keiner merkt’s. weiterlesen…

Gute Nachricht für Windenergie und Netzausbau

Umsetzung der EU-Notfall-Verordnung zündet Turbo bei Energiewende

Die Bundesregierung hat am 30.01.2023 eine Formulierungshilfe zur Umsetzung des Artikel 6 der EU-Notfallverordnung (EU-NotfallVO) in Deutschland vorgelegt. Diese erlaubt den EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar Ausnahmen von der Artenschutzprüfung und der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung für Erneuerbare Energien, Speicher und Netze vorzunehmen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. In Deutschland betrifft dies die Windkraft und Stromleitungen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die zügige Umsetzung von Artikel 6 der EU-Verordnung ausdrücklich. weiterlesen…

BDE sieht Nichteinführung eines Batteriepfandes kritisch

Abstimmung im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments zur EU-Batterieverordnung

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V. bedauert, dass die am 24.01.2023 im Umweltausschuss einstimmig bestätigte politische Einigung zur Batterieverordnung keine Einführung eines Batteriepfandes vorsieht. Damit werde eine Chance vertan, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und knappe Ressourcen zu sichern, heißt es in einer BDE-Pressemitteilung vom 30.01.2023. weiterlesen…

In Haushalten mit PV-Anlage steigt Stromverbrauch

RWI-Untersuchung: Solar-Rebound bei 12 %

Einer Untersuchung des Essener Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) zufolge liegt in Deutschland der Mehrverbrauch an Strom (sogenannter Solar-Rebound) nach Installation einer privaten Solaranlage bei etwa zwölf Prozent – das sei zwar relativ gering, untergrabe jedoch das volle Potenzial der Photovoltaik. Solarify veröffentlicht Ausschnitte. weiterlesen…

EU: Mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Gas

Kleiner Schritt nach oben, riesiger Fall für Gas

Noch nie war der Anteil von Wind- und Solarstrom in der EU so groß wie 2022. Der Anteil von Gas hingegen ist rückläufig, teilte der Londoner Thinktank Ember Climate am 31.01.2023 mit. Das spare Gas-Einkäufe in Milliardenhöhe, so eine Analyse. Das EU-Ziel von 45 % Erneuerbarer Energien bis 2030 würde die Einfuhren von fossilem Gas halbieren und allein 2030 Einsparungen von 43 Mrd. EUR bewirken; bleibt es bei diesem Verhältnis, könnten von  2025 bis 2030 schätzungsweise 200 Milliarden Euro eingespart werden. weiterlesen…

Nachfrage nach Solarheizungen steigt dank Energiekrise

Interesse an solaren Heizkraftwerken zur Fernwärmeerzeugung wächst ebenfalls

2022 wurden rd. 12 Prozent mehr Solaranlagen zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung installiert als im Vorjahr, so der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) am 31.01.2023 auf Basis einer gemeinsam geführten Marktstatistik. Fast die Hälfte der Immobilienbesitzer liebäugle mit Solarwärmekollektoren, jeder Zehnte plane sie bereits 2023. Auch das Interesse an solaren Heizkraftwerken zur Fernwärmeerzeugung nehme zu. weiterlesen…