Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Entwickelt von Studierenden der Bergischen Universität Wuppertal

Reparieren, wiederverwenden, recyceln: In einer Kreislaufwirtschaft werden Rohstoffe effizienter genutzt und Abfall minimiert – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Was aber bedeutet das für Unternehmen, die ihre etablierten Geschäftsmodelle, Produkte und Services daran erst anpassen müssen und wie kann die Transformation gelingen? Diesen Fragen gingen Studierende der Bergischen Universität Wuppertal nun in einem Seminar unter dem Titel „Circular Business Innovation“ nach: In Kleingruppen erarbeiteten sie konkrete Lösungen, auf die seit dem 27.07.2023 der Praxischeck wartet. (Foto: Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg – © Atamari – Eigenes Werk, commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0) weiterlesen…

„Die Menschen müssen wachgerüttelt werden“

US-Meteorologe benennt Hitzewellen nach Öl- und Gasriesen

Der bekannte Meteorologe Guy Walton, der einen Blog und klimabezogene Kinderbücher („Harry Potter trifft die Klimakrise“) herausgibt, hat damit begonnen, Hitzewellen in den USA nach Öl- und Gaskonzernen zu benennen, um sie für ihre Rolle in der Klimakrise bloßzustellen – er hat die Hitzewellen dieses Sommers „Amoco“, „BP und Chevron genannt, meldet Illuminem aus dem Guardian. Walton, erfahrener ehemaligen Meteorologe des Weather Channel, hat seine eigenen Kriterien für die Benennung von Hitzewellen aufgestellt, die auf Dauer und Schweregrad basieren, ähnlich der Kategorisierung von Hurrikans. weiterlesen…

UBA: Chancen und Grenzen des Recyclings im Kontext der Circular Economy

Rahmenbedingungen, Anforderungen und Handlungsempfehlungen: Ressourcenkommission veröffentlicht Strategiepapier

Kreislaufwirtschaft ist – neben ökologischen und klimapolitischen Zielen – auch wichtig für die Stärkung der Versorgungssicherheit und anderen wirtschaftspolitischen und sozio-ökonomischen Zielen. Recycling ist dabei eine der Stellschrauben, zusammen mit weiteren Ansätzen und Strategien wie Langlebigkeit, Nutzungsintensität und Sharing Economy. Das am 26.07.2023 erschienene Strategiepapier „Chancen und Grenzen des Recyclings im Kontext der Circular Economy – Rahmenbedingungen, Anforderungen und Handlungsempfehlungen“ der Ressourcenkommission am Umweltbundesamt (KRU) fasst den aktuellen Wissensstand zum Recycling zusammen. (Titel: Recycling Circular Economy – © Umweltbundesamt) weiterlesen…

Gral der Physik gefunden?

Umstrittene Supraleiter-„Sensation“

Physics World nannte den angeblich gefundenen, bei Raumtemperatur funktionierenden Supraleiter den „heiligsten aller heiligen Grale der Physik“: Das koreanische Forscherteam Sukbae Lee und Ji-Hoon Kim vom Korea Institute of Science and Technology (KIST) hatte auf dem Preprint-Server arXiv der Cornell University am 22.07.2023 unter dem Titel „The First Room-Temperature Ambient-Pressure Superconductor“ ein Ergebnis publiziert, das allerdings noch nicht von einem Experten begutachtet worden war. Viele Physiker blieben reserviert – angesichts der jüngsten Rückzüge und Vorwürfe wissenschaftlichen Fehlverhaltens auf diesem Gebiet. weiterlesen…

Neues über den Wärmetransport in Energiematerialien

Wenn es auf jedes Detail ankommt

ForscherInnen des NOMAD-Labors am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben mikroskopisch die Mechanismen aufgeklärt, welche die Wärmeleitung in Wärmedämmstoffen bestimmen. Angetrieben von den Fortschritten im NOMAD CoE haben ihre rechnerischen Untersuchungen gezeigt, dass selbst kurzlebige und mikroskopisch lokalisierte Defektstrukturen einen erheblichen Einfluss auf makroskopische Transportprozesse haben. Diese Entdeckung könnte zu energieeffizienteren Technologien beitragen, indem sie die Anpassung von Wärmeisolatoren im Nanomaßstab durch Defekttechnik ermöglicht. (Grafik: Vorübergehende Bildung eines Defektpaares in Kupferjodid – © Florian Knoop, NOMAD-Labor) weiterlesen…

Wenn die ­Maschine ihren Zustand meldet

Prozesse effizienter einstellen als je zuvor

Auch wenn das zentrale Anliegen von Industrie 4.0 die Vernetzung von Industrieanlagen ist – die einzelne Maschine bleibt ein zentraler Ansatzpunkt für Optimierung. Denn Vernetzung erfordert Schnittstellen, die zunächst an der individuellen Anlage realisiert werden müssen. Vor welchen Herausforderungen Maschinenbauer bei der Entwicklung intelligenter mechatronischer Anlagentechnik stehen, hat das Fraunhofer IPK mit Expertinnen und Experten im Rahmen eines Trendreports diskutiert und am auf seiner Webseite publiziert. weiterlesen…

Außenwirtschaftsförderung stärker am Klimaschutz ausgerichtet

BMWK erlässt Klimapolitische Sektorleitlinien für Exportkreditgarantien – Konsultationsphase mit Stakeholdern startet

Das Instrument der Exportkreditgarantien ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Außenwirtschaftsförderung. Die Exportkreditgarantien schützen Exporteure und Banken vor wirtschaftlich und politisch bedingten Zahlungsausfällen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 24.07.2023 Entwürfe für „Sektorleitlinien der Bundesregierung“ (Hermesdeckungen) vorgelegt. Diese sind in der Bundesregierung abgestimmt und gehenin einem nächsten Schritt jetzt in die Konsultation mit Wirtschaftsverbänden, Gewerkschaften und NGO. weiterlesen…

Was tun, wenn der Ozean steigt

Rückzugsmanagement für Sandstrände bei steigendem Meeresspiegel

Klimakrise: Während Südeuropa unter Waldbrand-Katastrophen stöhnt und Norditalien überschwemmt wird, untersuchen Forschende in Hawaii, wie man mit dem steigenden Meeresspiegl fertig wird. Der „Sea Level Rise“ (SLR) wird bis 2100 voraussichtlich etwa eine Milliarde Menschen betreffen. Für viele Küstengemeinden ist der Rückzug die praktikabelste langfristige Option aufgrund des SLR-Risikos und der erhöhten Gefahren für die Küsten. (Foto: Sunset Beach (Oahu, Hawaii) – Foto © Caracas1830, CC BY-SA 2.5, en.wikipedia.org) weiterlesen…

Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Bundeskabinett beschließt Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie – Kritik

Das Bundeskabinett hat laut einer Medienmitteilung am 26.07.2023 die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Vorausgegangen war eine Einigung aller Ressorts einschließlich der fünf Kernressorts für Wasserstoff: der Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, des Bundesverkehrsministeriums und des Bundesforschungsministeriums. weiterlesen…

Open-Source-Softwaretoolbox für KMU

Durch intelligentes Energiemanagement Kosten und CO2-Emissionen einsparen

Im Forschungsprojekt ProEnergie – Bayern haben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam eine Softwaretoolbox für Unternehmen entwickelt, welche die Planung und Optimierung der energetischen Gebäudeinfrastruktur (EGI) erleichtert. Es sind drei spezialisierte Softwaretools enthalten, mit welchen Unternehmen ihre Energieinfrastruktur analysieren, Einsparpotenziale identifizieren und Optimierungsmaßnahmen sowie deren Einfluss auf das Gesamtsystem simulieren können. Dies eröffnet Möglichkeiten zur Kosten- und CO2-Reduktion. Die Toolbox ist seit dem als Open-Source-Software verfügbar. weiterlesen…