Weltweit erste MW-Ladung für E-Lkw

Meilenstein für batterie-elektrischen Straßen-Güterfernverkehr

Gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft arbeitet die Technische Universität München (TUM) daran, batterie-elektrische Lkw auch im Güterfernverkehr einsetzen zu können. Einen entscheidenden Schritt nach vorne stellt dabei die Technologie des Ladens im Megawattumfang dar. Die ersten Prototypen wurden am 19.07.2024 bei einer Veranstaltung mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Technologie-Campus Plattling der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ladesäule sowie der Lkw ermöglichen es erstmals, binnen der gesetzlich vorgeschriebenen Lenkzeitpause die Lkw-Batterien für 4,5 Stunden Betriebszeit aufzuladen – ohne zusätzliche Wartezeiten. weiterlesen…

Auf die richtigen Elektrolyte kommt es an

Glycerin: Wertstoff aus Abfall

Stellt man aus Biomasse Biodiesel her, fällt als Nebenprodukt Glycerin an. Bislang wird dieses Nebenprodukt jedoch wenig genutzt, obwohl es durch Oxidation in photoelektrochemischen Reaktoren (PEC) zu wertvolleren Chemikalien verarbeitet werden könnte. Der Grund dafür: geringe Effizienz und Selektivität. Nun hat ein Team um Dr. Marco Favaro vom Institut für Solare Brennstoffe am HZB den Einfluss der Elektrolyte auf die Effizienz der Glycerin-Oxidations-Reaktion in PEC-Reaktoren untersucht und Ergebnisse erhalten, die dabei helfen, effizientere und umweltfreundlichere Produktionsverfahren zu entwickeln. (Foto: Biokraftstoffforschung; Glycerin im Labor – © Getty Images, unsplash+ Lizenz) weiterlesen…

Methanausstoß: niedrig hängende Früchte im Kampf gegen den Klimawandel

Maßnahmen zur Regulierung unnötiger Emissionen 

Methan ist wohlbekannt dafür, dass es aus dem Verdauungssystem von Wiederkäuern stammt. Weniger bekannt ist seine wichtige Rolle beim Klimawandel und was wir tun könnten, um unsere Emissionen drastisch zu reduzieren, schreiben Malika Menoud, Postdoc in Atmosphärenchemie, Universität de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (UVSQ) – Universität Paris-Saclay – und Thomas Röckmann, Professor für Physik, Universität Utrecht am 18.07.2024 in The Conversation. weiterlesen…

TU Ilmenau: Neue Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in grünen Wasserstoff

Stabiler, effizienter und kostengünstiger

Die Technische Universität Ilmenau erforscht in einem großangelegten Bundesprojekt Hochleistungsbauelemente und ihre Eigenschaften, um die Herstellung von Wasserstoff aus Sonnenlicht stabiler, effizienter und kostengünstiger zu machen. Mit dem Ziel, die klimaneutrale Energieversorgung auszubauen, fördert das BMBF das Forschungsprojekt „SINATRA: PARASOL“ im Rahmen der Fördermaßnahme SINATRA mit 2,8 Millionen Euro für sechs Jahre. Gelingt das Projekt, hat die wettbewerbsfähige Umwandlung von Sonnenenergie in grünen Wasserstoff verschiedenste Anwendungsmöglichkeiten in Energieversorgung, Industrie und Gesellschaft. weiterlesen…

2024 schon fast vier Billionen Euro in Fossile investiert

Urgewald: $ 4.300.000.000.000 in Kohle-, Öl- und Gasunternehmen gesteckt

Gigantische Überschwemmungen, katastrophale Wirbelstürme, verheerende Brände und schreckliche Hitzewellen ereignen sich überall auf der Welt. Zur gleichen Zeit machen Investoren gigantische Gewinne mit Investitionen in fossile Brennstoffunternehmen, die Verursacher der Klimakrise. Im Rahmen der COP28 in Dubai einigte sich die internationale Gemeinschaft darauf, sich von fossilen Brennstoffen zu verabschieden. Im Mai 2024 hielten jedoch immer noch über 7.500 institutionelle Investoren Anleihen und Aktien von Kohle-, Öl- und Gasunternehmen im Wert von 4,3 Billionen Dollar. Diese Untersuchung bezieht sich auf die Beteiligungen institutioneller Anleger an Unternehmen, die in der Global Coal Exit List (GCEL) und der Global Oil & Gas Exit List (GOGEL) von Urgewald aufgeführt sind. weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft: Verpackungssysteme im Wettbewerb

Einwegkarton aus Pappe oder Mehrwegsteige aus Kunststoff – welche Verpackung ist nachhaltiger?

Weg vom Kunststoff hin zu Papier, Karton oder Pappe – wie nachhaltig ist der neue Verpackungstrend? Im Bericht „Mehrwegsteige aus Kunststoff vs. Einwegkarton aus Pappe – zwei Verpackungssysteme im Wettbewerb“ erläutern das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT und das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP im Auftrag der Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) Hintergründe und Zusammenhänge zu ökologischen Wirkungen des Einwegkartons und der Kunststoff-Mehrwegsteige. weiterlesen…

Kreislaufwirtschaft – Neues Leben für alte Matratzen

2017 sechs bis acht Millionen weggeworfen

Jedes Jahr werden in Deutschland Hunderttausende Matratzen verbrannt, denn es fehlt ein Prozess für ihr Recycling. Das Forschungsprojekt REFOAM will das ändern, schreibt Björn Lohmann am 10.07.2024 auf der Internetseite der Volkswagenstiftung. Etwa 1,5 Millionen Matratzen – meist aus Latex – werfen die Deutschen jährlich weg, schätzt der Fachverband Matratzen-Industrie basierend auf Verkaufszahlen und der Lebensdauer seiner Produkte. Eine Analyse im Auftrag des Umweltbundesamtes kalkulierte 2020 sogar, dass es 2017 225.000 Tonnen waren, die hierzulande im Sperrmüll landeten, was eher sechs bis acht Millionen Exemplaren entspricht. weiterlesen…

ZDF-Frontal erhebt Lobbyismus-Vorwürfe wg. Biodiesel HVO100

Kraftstoff-Interessengruppe wollte Verbrenner-Verbot unterlaufen

„Käufliche Lobby-Termine beim Minister?“ fragte das ZDF-Magazin Frontal am 16.07.2024 und untertitelte den Bericht mit Kampagne für alternative Kraftstoffe“. Es ging um den Kraftstoff HVO100, über den auch Solarify berichtet hat. Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt können ab 29.05.2024 auch in Deutschland die neuen Dieselkraftstoffsorten XTL und B10 angeboten und getankt werden, so der Bundesverband freier Tankstellen (bft) in einer Medienmitteilung vom 28-05.2024. (Bild: Zapfhähne Dieselersatz OME und Solarstrom © Robert Schlögl, MPI CEC). weiterlesen…

Geothermie im Blickpunkt der EU-Energieminister

Europäisches Parlament verlangt „Geothermie-Strategie“ von EU-Kommission

Die Geothermie ist der erste Punkt auf der Tagesordnung eines informellen Treffens der EU-Energieminister am 16. und 17. Juli 2024 in Budapest. Dort soll erörtert werden, wie die Hindernisse für den Einsatz dieser wenig genutzten Energiequelle überwunden werden können, schreibt Nathan Canas am 14.07.2024 in Euractiv. Das Interesse an Geothermie ist jedoch nicht auf den Energierat beschränkt. Im Januar 2024 verabschiedete das Europäische Parlament eine Entschließung, in der es die Europäische Kommission aufforderte, eine „Geothermie-Strategie“ zu entwickeln, um die Nutzung der Ressource zu fördern. (Foto: Geysir in Island – © von MikeGoad auf pixabay.com) weiterlesen…

In Deutschland entsteht größtes Windrad der Welt

Fast doppelt so viel Energie wie normale Windräder

Im brandenburgischen Schipkau wird nicht nur das größte Windrad der Welt gebaut, sondern gleichzeitig das erste Höhenwindrad überhaupt. Bleibt die Frage: Wenn die Energieausbeute mit zunehmender Höhe wächst, warum hat man Windräder schon längst nicht einfach höher gebaut? Die Antwort ist einfach: Bisher hat sich noch niemand getraut. Die beventum GmbH, eine Tocher der Bundesanstalt für Springinovationen in Leipzig, hat inzwischen drei vielversprechende Konzepte validiert – und will nun nach eigenen Angaben den Versuch wagen, das weltweit erste Höhenwindrad zu bauen. weiterlesen…