EU-Autos emittieren fast genauso viel CO2 wie vor 12 Jahren

Sind unsere Autos wirklich umweltfreundlicher?

Viele Kraftfahrzeuge in der EU stoßen noch genau so viel CO2 aus wie vor 12 Jahren. Die EU-Vorschriften konnten den Ausstoß nicht nennenswert senken, so ein am 24.01.2024 veröffentlichter Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH), der die Fortschritte der EU bei der Reduzierung der CO2-Emissionen von Kraftfahrzeugen untersucht. Kohlendioxid aus dem Verkehr macht nach wie vor etwa ein Viertel der Treibhausgasemissionen in der EU aus, wovon Pkw mehr als die Hälfte verursachen. weiterlesen…

15 Verbände präsentieren Statusbericht 2024 der deutschen Kreislaufwirtschaft

Sehr viel mehr als Sammeln, Transportie­ren, Recyceln oder Beseitigen von Abfällen

Der VKU und 14 weitere Verbände der Kreislaufwirtschaft haben am 25.01.2024 zusammen mit der IFAT (Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft) den Statusbericht der Kreislaufwirtschaft 2024 in einer Online-Pressekonferenz vorgestellt. Auf 240 Seiten wird darin gezeigt, dass Kreislaufwirtschaft sehr viel mehr ist als das Sammeln, Transportie­ren, Recyceln oder Beseitigen von Abfällen. Kreislaufwirtschaft, oder auch „Circular Economy“, hilft als neues Wirtschaftsmodell bereits jetzt, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und Rohstoffe für den Wirtschaftskreislauf zur Verfügung zu stellen, Tendenz steigend. (Titel: Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024 – © TafelmitKollegen KG) weiterlesen…

Circular Valley: Neue Bewerbungsrunde für Startups

15 Jung-Unternehmen aus der genzen Welt werden eingeladen

Die Wuppertaler Initiative für die Kreislaufwirtschaft Circular-Economy-Accelerator, setzt in der nächsten Runde ihres Förderprogramms drei Schwerpunkte: alternative Rohstoffe, chemisches Recycling und die Wertschöpfungskette. Zu diesen Themen werden 15 junge Unternehmen aus der ganzen Welt eingeladen. (Foto: Demo-Day des Circular Economy Accelerators 2023 –  © Jan Turek, Circular Valley) weiterlesen…

Kreislaufwirtschaftsquote sinkt – Studie zeigt Schlüsselreformen zur Trendumkehr

In fünf Jahren so viel Materialien verbraucht wie im  gesamten 20. Jahrhundert

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der Diskussionen, Debatten und Artikel über die Kreislaufwirtschaft fast verdreifacht, obwohl die weltweite Kreislaufwirtschaftsquote von 9,1 % auf 7,2 % gesunken ist. Dies geht aus dem am 24.01.2024 von der Circle Economy Foundation veröffentlichten Circularity Gap Report 2024 hervor. Der Bericht schlägt den Bogen von der Theorie zum Handeln, indem er aufzeigt, wie die drei Hauptfaktoren Politik, Finanzen und Arbeit den nachhaltigen Fortschritt weltweit vorantreiben können. Inzwischen hat die Menschheit satte 500 Milliarden Tonnen an Materialien verbraucht – fast so viel wie im gesamten 20. Jahrhundert. weiterlesen…

Deutsch-australische Lieferkette für Wasserstoff?

Machbarkeitsstudie HySupply von acatech

Seit Ende 2020 untersuchten acatech und der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) mit dem vom BMBF gefördertem Projekt „HySupply – Deutsch-Australische Machbarkeitsstudie zu Wasserstoff aus erneuerbaren Energien“ unter welchen Voraussetzungen die Versorgung Europas mit Wasserstoff gelingen kann. Das australische Konsortium wurde von der University of New South Wales (UNSW) geleitet und vom Department of Foreign Affairs (DFAT) gefördert. Beide Seiten vereinen ein einzigartiges Netzwerk an Fachleuten aus Wissenschaft und Wirtschaft, um die gesamte Wertschöpfungskette technisch, ökonomisch, und rechtlich zu untersuchen. weiterlesen…

4. Treffen der Allianz für Transformation im Kanzleramt

Kreislaufwirtschaft eröffnet Chancen für Wachstum und gute Beschäftigung

Als Leitdialog der Bundesregierung zielt die Allianz für Transformation darauf ab, die notwendigen Transformationsprozesse gemeinsam zu gestalten, die Deutschland digitaler, klimaneutraler, und resilienter machen sollen. Zentrales Element der Allianz sind dabei die Spitzentreffen unter Leitung des Bundeskanzlers. Bei diesen beraten sich Regierung, Sozialpartner, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zu zentralen Herausforderungen und Lösungen der Transformation. Bei dem vierten Spitzentreffen am 11.10.2023 geht es um die Chancen und Potenziale der Kreislaufwirtschaft für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Zu dem Treffen haben Bertelsmann Stiftung, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI und das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ein Papier unter dem Titel „Deutschlands zirkuläre Zukunft: Wie Missionen die Transformation zur Circular Economy beschleunigen“ erarbeitet. Die darin enthaltenen Ansätze und Handlungsempfehlungen u.a. nachfolgend in Auszügen. weiterlesen…

Rekordeinnahmen im Emissionshandel

Mehr als 18 Milliarden für Klimaschutz

Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandelssystem sind in Deutschland im Jahr 2023 auf einen neuen Höchstwert von über 18 Milliarden Euro gestiegen. Im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2022 mit Einnahmen von 13 Milliarden Euro ist das ein Wachstum von rund 40 Prozent. Dies berichtet die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt (UBA). Die Erlöse fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF), der als Finanzierungsinstrument einen zentralen Beitrag zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele Deutschlands leistet. weiterlesen…

Gute Nachricht für Kunststoffrecyclingunternehmen

Unternehmen können ab 01.01.2025 wieder Energiebeihilfen beantragen

Dem Fachverband Kunststoffrecycling (bvse) ist es nach den Worten seines Hauptgeschäftsführers Eric Rehbock dank jahrelanger intensiver Lobbyarbeit, sowohl beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als auch in Brüssel, gelungen, einen Teilerfolg für die Kunststoffrecyclingbranche zu erzielen: Ab 01.01.2023 können wieder Energiebeihilfen beantragt werden. weiterlesen…

Von Zebras, Einhörnern und Zukunft

Organisationen erforschen

Ali Aslan Gümüșay erforscht mögliche Varianten der Zukunft und alternative Formen des Organisierens. Seit Januar 2023 ist er Professor für Innovation, Entrepreneurship und Nachhaltigkeit an dert Ludwig-Maximilians-Universität in München: „Egal, ob Klimakrise, soziale Gerechtigkeit oder Digitalisierung: Alle zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit haben immer auch eine organisationale Komponente.“ (Foto: Hauptgebäude der LMU – Foto © wikimedia, CC BY-SA 3.0) weiterlesen…

Global Water Report

2023 war Klima-Extremjahr

Das Klima ändert sich, und damit der Wasserkreislauf. Nun liegt der jährlich vom Global Water Monitor Consortium veröffentlichte „Global Water Report 2023“ vor, an dem die TU Wien maßgeblich mitbeteiligt war. Der am 11.01.2024 erschienene Report zeigt, wie stark sich der Klimawandel im vergangenen Jahr auf den Wasserkreislauf der Welt auswirkte. 2023 zeigten sich diese Auswirkungen besonders dramatisch: In manchen Regionen kam es zu extremen Trockenheiten, in anderen hingegen zu Überflutungen. Extreme Temperaturen führten zu massiver Schädigung der Vegetation. weiterlesen…