Änderungen für Agro-PV und Speicher

EEG-Verordnungspaket geplant

Ein aus dem Bundeswirtschaftsministerium bekannt gewordener Referentenentwurf für ein EEG-Verordnungspaket enthält eine erweiterte Flächenkulisse für Agro-Photovoltaik-Anlagen sowie eine Verlängerung bestehender Erneuerbaren-Anlagen im Marktstammdatenregister. Bei den Innovationsausschreibungen sollen die Anforderungen an die Speicherkapazität präzisiert werden. Zudem wird in dem Paket auch die EEG-Umlagenbefreiung für grünen Wasserstoff geregelt – schreibt Sandra Enkhardt am 14.05.2021 in pv magazine (Foto: Agri-PV-Projekt in den Niederlanden – © BayWa r.e.).
weiterlesen…

EULE: Evaluierungssystem für umweltfreundliche und landschaftsverträgliche Energiewende

10.000. DBU-Projekt vereint Artenschutz und Energiewende

Flusslandschaft an der Dahme bei Berlin - Foto © SolarifySeit beinahe 30 Jahren fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) innovative und umweltentlastende Modellprojekte. Im Juni hat die Förderung einen weiteren Meilenstein erreicht: 10.000 geförderte Projekte: Nummer 10.000 ist das Evaluierungssystem für eine umweltfreundliche und landschaftsverträgliche Energiewende (EULE) – ein Projekt der regionalwerke, Bodenkirchen, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising sowie Prof. Schaller UmweltConsult, München. weiterlesen…

Eine Lanze für Agro-PV

Solarstrom hilft bei der Vermeidung von Ernteschäden

Ein Prozent der weltweiten Agrarflächen würde ausreichen, um mit Agro-PV den gesamten Weltenergiebedarf zu decken – so Hans-Josef Fell. Der Klimawandel macht auch den deutschen Bauern massiv zu schaffen. 2019 drückten Hitze und Trockenheit auf die Erntebilanz. Die Getreideernte lag deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Mit fortschreitender Erderhitzung wie bisher wird es nicht mehr möglich sein, die Weltbevölkerung zu ernähren, so eine Studie des australischen Klima-Thinktanks „Breakthrough“, die sich mit klimabedingten, existenziellen Sicherheitsrisiken für die Menschheit beschäftigt. weiterlesen…

Agro-PV maximiert Erträge

Studie der Oregon State University: Am produktivsten für Sonnenenergie ist Ackerland

Eine am 07.08.2019 in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlichte Studie der Oregon State University (OSU) kommt zu dem Schluss, dass es ausreicht, wenn weniger als 1% der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Solarparks umgewandelt würde, um den weltweiten Bedarf an elektrischer Energie zu decken. Das Konzept der gemeinsamen Erschließung derselben Fläche für Photovoltaik und konventionelle Landwirtschaft wird als Agro-PV bezeichnet. weiterlesen…

Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer

ISE: Steigerung der Landnutzungsrate auf 160 Prozent

Das Verbundprojekt „Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung“ (APV-RESOLA) erprobt seit mehr als zwei Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der gleichen Fläche. Über einer 0,3 Hektar großen Ackerfläche am Bodensee wurden in 5 m Höhe Solarmodule mit einer Leistung von 194 Kilowatt installiert. Im ersten Projektjahr 2017 konnte das Projektkonsortium unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesystem ISE in Freiburg bereits eine Steigerung der Landnutzungsrate auf 160 Prozent nachweisen. Im Hitzesommer 2018 wurde dieses Ergebnis noch deutlich übertroffen: Die Teilverschattung unter den Solarmodulen steigerte die landwirtschaftlichen Ernteerträge, die hohe Sonneneinstrahlung die Solarstromproduktion. So lag die Landnutzungseffizienz bei 186 Prozent. (Grafik: Schemazeichnung der Agro-PV-Anlage Heggelbach – Durch die kombinierte Flächennutzung beträgt die Landnutzungseffizienz der APV- Anlage 186 Prozent – © Fraunhofer ISE) weiterlesen…

Fell: PV-Industrie längst schwerpunktmäßig in China

SNEC zeigt: Chinesen haben verstanden, dass PV Freiflächenanlagen keine Versiegelung der Landschaft ist

Am 21.04.2017 ist die SNEC 2017 eine der größten PV-Messen der Welt, in Shanghai erfolgreich zu Ende gegangen – schreibt Hans-Josef Fell in seinem jüngsten Newsletter. Auf etwa 180.000 Quadratmetern Fläche haben über 1.500 Solarfirmen die große Vielfalt der PV-Anwendungsmöglichkeiten und das überwältigende Industriepotential gezeigt. Über 220.000 Besucher drängten sich in den riesigen Hallen der Messe in Shanghai. weiterlesen…

Agro-PV Forschungsprojekt eingeweiht

Photovoltaik und Photosynthese

agrophotovoltaik-pilotanlage-heggelbach-strom-und-nahrungsmittelproduktion-kombiniert-foto-fraunhofer-iseUnter dem Titel „Kartoffeln unter dem Kollektor“ veröffentlichte Prof. Adolf Goetzberger 1981 in der Zeitschrift Sonnenenergie seinen „Vorschlag für eine besonders günstige Anordnung für Solarenergieanlagen in Verbindung mit der landwirtschaftlichen Nutzung“. Nachdem das Konzept einige Jahre in der Schublade gelegen hatte, haben sich Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE seit 2011 wieder intensiv mit der Agrophotovoltaik (APV) beschäftigt, der gleichzeitigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Nahrungsmittelproduktion und die Energiegewinnung. Jetzt konnten sie gemeinsam mit ihren Partnern des Projekts „APV-Resola“ die Ernte des Gedankens von damals einbringen: Am 18.09.2016 weihten sie in einem Pilotprojekt am Bodensee die größte APV-Forschungsanlage Deutschlands ein. Bei diesem Anlass wurde auch die Auszeichnung als Ort im Land der Ideen überreicht. (Foto: Agrophotovoltaik-Pilotanlage Heggelbach – Strom- und Nahrungsmittelproduktion kombiniert – © Fraunhofer ISE) weiterlesen…