BDE pro EU-Green Deal

Große Mehrheit der Mitglieder dafür

Eine große Mehrheit der BDE-Unternehmen hat sich in einer Mitgliederumfrage klar für die konsequente Fortsetzung der Ziele des europäischen Green Deals ausgesprochen. Die Befragung vom Juli dieses Jahres – mit hoher Beteiligung der Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) – ergab am 20.08.2024, dass mehr als vier von fünf Teilnehmenden (82 Prozent) die Fortsetzung des in der vorigen Wahlperiode begonnenen Green Deals als „wichtig“ (43 Prozent) oder mindestens als „eher wichtig“ (39 Prozent) einstufen. Damit wird deutlich, welch hohe Bedeutung den europäischen Bestrebungen nach einer nachhaltigen und klimaschonenden, aber zugleich wachstumsfreundlichen Politik aus der Branche der Kreislaufwirtschaft zugemessen wird. weiterlesen…

Neue Studie der DIHK: Kreislaufwirtschaft – Wegweiser für die Zukunft?

Das Wichtigste in Kürze – Transformation als Chance

Die Transformation zum zirkulären Wirtschaften wird von vielen Unternehmen als Chance begriffen. Unternehmen sehen besonders Potenzial auf Material- und Kosteneinsparungen, gesteigerte Resilienz des eigenen Unternehmens und darauf, den eigenen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu erhöhen. Allerdings ist eine erfolgreiche Transformation zu einer Circular Economy an wichtige Bedingungen geknüpft: eine flächendeckende Digitalisierung, u. a. für die Einführung des Digitalen Produktpasses, ein einheitlicher europaweiter gesetzlicher Rahmen und ein funktionierender Markt für Rezyklate. (Titel: DIHK-Umfrage: Keislaufwirtschaft als Chance – © IHK_DIHK) weiterlesen…

Gebäude zirkulär denken: Kreislaufwirtschaft am Bau

Wie lange leben Gebäude?

Wer sich darüber Gedanken macht, muss sich überlegen, was mit einem Gebäude am Ende seiner Nutzung geschieht. Stichwort „Kreislaufwirtschaft“. Was also können Eigentümer und Planer- sowie Hersteller tun, um Gebäude und Baumaterialien mehrfach zu nutzen und wiederzuverwerten? Welche alternativen Konstruktionsmethoden im Sinne der Kreislaufwirtschaft gibt es? fragt Heiko Hensing auf der Internetseite seiner Vollack-Gruppe. weiterlesen…

Circular Economy-Konzept mit Leben gefüllt

Fahrrad-Recycling „Aus 3 mach 1“

Fahrräder 20150425 - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft für SolarifyIm Herbst 2023 war das Pilotprojekt „Aus 3 mach 1! – Alten Fahrrädern neues Leben einhauchen!“ initiiert worden. Damit verbunden ist das Ziel, das Konzept der Circular Economy (Kreislaufwirtschaft), konkret am Beispiel von Fahrrädern zu demonstrieren. Innerhalb von zwei Monaten wurden mehr als 150 Fahrräder gesammelt, die nun () ressourcenschonend recycelt und für gemeinnützige Zwecke aufbereitet werden. Erste Fahrräder aus dem Projekt „Aus 3 mach 1“ sind repariert und für gemeinnützige Zwecke bereitgestellt worden. Umgesetzt wird das von der TU Clausthal mitinitiierte Vorhaben in Seesen. Die ersten elf reparierten Fahrräder sind bereits an die „Schatzkiste“, ein gemeinnütziges Sozialkaufhaus in Seesen, übergeben und somit einer neuen Verwendung zugeführt worden. weiterlesen…

Zukunftslabor zu Chancen der Digitalisierung für ressourcenschonendes Wirtschaften

TU Clausthal koordiniert Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft

Ein neues Zukunftslabor nimmt seine Arbeit auf: Das am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) angesiedelte Projekt „Digitalisierung in der Circular Economy“ wird innovative, digitale Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen erforschen. Das Projekt wird mit 3,7 Millionen Euro vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium und von der VolkswagenStiftung für eine Laufzeit von fünf Jahren gefördert. weiterlesen…

Circular Insights Days in Wuppertal

Gemeinsam Ideen für die Circular Economy entwickeln

Das Thema Nachhaltigkeit rückt für Unternehmen immer mehr in den Fokus. Gesucht werden passende Lösungen für individuelle Anforderungen, um Umweltbelastungen zu reduzieren und sich zukunftssicher aufzustellen. Im Rahmen der Circular Insights Days vom 23. bis 25. September in Wuppertal geht es genau um solche Lösungen. Studierende und BerufseinsteigerInnen sind eingeladen, gemeinsam mit VertreterInnen aus der Wirtschaft und ExpertInnen an realen Aufgabenstellungen aus der Unternehmenspraxis zu arbeiten, Ideen im Sinne einer Circular Economy, also der Kreislaufwirtschaft, zu entwickeln und sie im besten Fall umzusetzen. weiterlesen…

Sechs innovative Ideen zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet

Forum Junge Spitzenforschung prämiert Forschungsansätze

Der Wettbewerb „Forum Junge Spitzenforschung“ bietet Nach­wuchs­wissen­schaftlerInnen aus der Region die Möglichkeit, ihre innovativen Forschungsansätze zu präsentieren. Dieses Jahr ging es um das Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft“. Sechs Projektteams aus Dortmund und Essen haben am 25. April ihre Ideen einer Jury aus WirtschaftsexpertInnen vorgestellt: Dr. Thomas Seidensticker von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der Technischen Universität Dortmund schaffte es mit seinem Projekt „Renewlysis“ („effiziente Kombination von renewables und catalysis„) auf den ersten Platz. Insgesamt 30.000 Euro Preisgeld gingen an das Siegerteam und die FinalistInnen. weiterlesen…

Standardwerk: Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie – Vorbild Natur?

Warum dieses Buch? Ein Vorwort von Thomas Marzi und Manfred Renner

„Green Economy, Blue Economy, grünes Wachstum, Kreislaufwirtschaft, Industrielle Ökologie: Es herrscht kein Mangel im Wettbewerb der Begriffe für den notwendigen Wandel in Richtung eines nachhaltigen Wirtschaftens.“ Der Satz, den wir hier an den Anfang unseres Buches „Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie – Vorbild Natur?“ gestellt haben, stammt nicht von uns, sondern von der ehemaligen Journalistin der Wochenzeitung „Die Zeit“, Christiane Grefe. Er steht im Vorwort ihres 2016 erschienenen Buches „Global Gardening“, in dem sie sich differenziert mit der Bioökonomie auseinandersetzt, um die die obige Aufzählung also noch ergänzt werden muss. (Buchtitel: Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie, Vorbild Natur? – © Springer Sprektrum) weiterlesen…

Zirkuläre Wertschöpfung – industriepolitische Kernaufgabe

Zukunftsdialog Industrie setzt sich für mehr zirkuläre Wertschöpfung in Nordrhein-Westfalen ein

Als europaweit beachteter Industriestandort vereint Nordrhein-Westfalen die verschiedensten Branchen und Wertschöpfungsketten. Die Voraussetzungen für Veränderungen und Wandel sind deshalb hier besonders gut – gleichzeitig sind aktuelle Herausforderungen auch besonders präsent. Die Landesregierung hat deshalb den Zukunftsdialog Industrie ins Leben gerufen, um den klimaneutralen Umbau zu koordinieren und alle Akteure zu vernetzen. Bei seiner vierten Sitzung hat der Zukunftsdialog Industrie am 07.04.2024 gemeinsam mit Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur sowie Umwelt- und Verkehrsminister Krischer die Herausforderungen und Chancen der Circular Economy und die Bedeutung von Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit beraten. weiterlesen…

H&M Group gründet Kreislauf-Tochter Syre

Neues Unternehmen für Textil-zu-Textil-Recycling von Polyester

Das gemeinsam mit Vargas Holding gegründete Unternehmen Syre, das auch von TPG Rise Climate unterstützt werde, zielt laut einer Medienmitteilung von H&M (vom 06.03.2024) darauf ab, das Textil-zu-Textil-Recycling von Polyester rasch auszuweiten und zu einer nachhaltigeren Textilindustrie beizutragen. Die H&M Group hat mit Syre eine Abnahmevereinbarung im Wert von insgesamt 600 Mio. USD über einen Zeitraum von sieben Jahren abgeschlossen. Damit wird ein erheblicher Teil des langfristigen Bedarfs der H&M Group an recyceltem Polyester gedeckt, das derzeit hauptsächlich aus rPET-Flaschen zu Textilien verarbeitet wird. weiterlesen…