Corona-Effekt ist verpufft

CO2-Emissionen steigen wieder

Nach einem abrupten Rückgang Anfang 2020 sind die Kohlendioxidemissionen in den vergangenen Monaten wieder stark gestiegen. Der Corona-Effekt ist verpufft, die Auswirkungen fehlender internationaler Klimapolitik werden deutlich. Die IEA schlägt Alarm. Ein Bericht von Joschua Katz auf energiezukunft. weiterlesen…

60-Prozent-Ziel als Wirtschaftsmotor

Weniger Treibhausgase

Die EU-Kommission will die Treibhausgase bis 2030 um 55 Prozent senken, das EU-Parlament fordert 60 Prozent. Eine neue Studie zeigt nun wie eine höhere Treibhausgaseinsparung möglich ist und welche Vorteile das nicht nur für das Klima hat, schreibt Manuel Först am 06.03.2021 auf energiezukunft. Für ambitionierteren Klimaschutze habe das EU-Parlament bereits im Oktober eine Reduktion der Treibhausgase um 60 Prozent bis 2030 im Vergleich zum Referenzwert 1990 gefordert. Dies sei mindestens nötig, damit die Europäische Union ihren Beitrag zur Einhaltung der Pariser Klimaziele leiste. weiterlesen…

Klimaschutz gestalten – Wir haben noch eine Wahl!

Klima-Allianz mit Forderungen an Parteien

Rund sieben Monate vor der Bundestagswahl, am 01.03.2021, hat die Klima-Allianz Deutschland ihre Forderungen an die Parteien vorgelegt. Fünf Vertreterinnen und Vertreter der 140 Mitgliedsorganisationen stellten im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz ihr gemeinsames Papier vor. Zentrale Forderungen sind eine Anhebung des deutschen Klimaziels, eine beschleunigte Energiewende mit einem baldigen Ausstieg aus den fossilen Energien, ein ambitionierter und sozialverträglicher CO2-Preis sowie der Einstieg in die Verkehrs- und Agrarwende. weiterlesen…

Die CO2-Uhr tickt

1.332 Tonnen pro Sekunde

Das Berliner Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change hat auf eine Aktualisierung seiner CO2-Uhr hingewiesen: Sie veranschaulicht, wie viel CO2 in die Atmosphäre abgegeben werden darf, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5 beziehungsweise 2° C zu begrenzen. Mit wenigen Klicks können die Schätzungen für beide Temperaturziele verglichen und veranschaulicht werden, wie viel Zeit im jeweiligen Szenario bleibt. Zum ersten Mal wurde die CO2-Uhr im November 2016 veröffentlicht. weiterlesen…

2019 verkaufte Airbus-Flugzeuge emittieren weniger CO2 als Deutschland

67 Gramm pro Passagier und Kilometer

Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat zum ersten Mal eine Klimabilanz seiner Flugzeuge veröffentlicht. Der weltgrößte Flugzeugbauer legt offen dar, wie hoch der CO2-Ausstoß der vom Konzern hergestellten Maschinen ist. „Vor allem der Vergleich zu den Emissionswerten von ganz Deutschland überrascht“, schreibt die Welt; aber:“hinter der Aktion von Airbus steckt Kalkül“. Die vor der Corona-Pandemie 2019 ausgelieferten 863 Flugzeuge dürften demnach im Laufe ihrer etwa 22-jährigen Lebensdauer mit 740 Mio.t etwas weniger CO2 ausstoßen als Deutschland in einem Jahr (805 Mio.t), wie Airbus am Freitag mitteilte. weiterlesen…

Mobilitätspaket I umstritten

Steigerung des CO2-Ausstoßes um 3,3 Millionen Tonnen?

Die EU-Kommission will innerhalb der EU und mit dem Europäischen Parlament über die klimaschädlichen Auswirkungen von Bestimmungen des Mobilitätspakets I sprechen. Ein Schreiben der (rumänischen) EU-Verkehrskommissarin Adina V?lean an die EU-Minister bestätige laut Radio Bulgarien die Haltung Sofias, dass die alle 8 Wochen in ihr Ursprungsland vorgeschriebene Rückkehr von Lkw und die Regeln für den Kabotagetransport (Beförderungsdienstleistungen im Ausland) dem Green Deal und den Plänen für Klimaneutralität widersprächen. weiterlesen…

Videokonferenzen, Home-Office und das Klima

VDC/Borderstep: Klima schützen, Verkehr vermeiden – Potenziale für eine nachhaltige berufliche Mobilität

Jeder vierte Weg, den wir zurücklegen, ist auf das Pendeln zum Arbeitsplatz oder auf Reisen zur Ausübung des Berufs zurückzuführen. 2019 wurde bereits mit 195 Millionen Geschäftsreisen ein neuer Höchststand erreicht – fast eine Million Reisen pro Arbeitstag. Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Home-Office und mobiles Arbeiten sind für viele zur neuen Normalität geworden. VCD und Borderstep Institut haben dazu am 18.02.2021eine repräsentative Befragung zu Klimaschutzpotenzialen von Videokonferenzen und Home-Office vorgestellt. weiterlesen…

Langstreckenflüge machen Hälfte der CO2-Emissionen aus

Doch nur 6% gehen über 4.000 km

Für einige Strecken kann nur das Flugzeug eine schnelle Verbindung bieten, meistens ist das eine Frage der Entfernung. 2020 waren etwa 6 % der Flüge von europäischen Flughäfen Langstreckenflüge, bei denen mehr als 4.000 km zurückgelegt wurden. Sie emittierten aber 50% der CO2-Emissionen des Luftverkehrs – so die europäische Flugsicherungs-Organisation EUROCONTROL in ihrem Daten-Kurzbericht am 16.02.2021 (Grafik: Abflüge und CO2-Emissionen – © eurocontrol.int). weiterlesen…

Speicher können CO2-Emissionen im deutschen Strommix weiter senken

Untersuchung von EuPD Research

Eine aktuelle Analyse des Bonner Thinktanks EUPD Research im Auftrag der Osnabrücker Energiespeicher-Experten E3/DC ergab für 2020 starke Schwankungen der CO2-Emissionen im deutschen Strommix im Tages- und Jahresverlauf – zwischen 87 und 664 g pro kWh. Der Zusammenhang von Photovoltaik-Erzeugung und CO2-Reduktion sei klar zu erkennen. Doch windstille Nächte ließen auch im Sommer 2020 die CO2-Emissionen im Strommix deutlich ansteigen. Das könne jedoch mit dem Einsatz von Speichern weiter verbessert werden. (Tabelle © EuPD Research) weiterlesen…

Weniger fahren, besser fahren, oder beides?

RWI-Studie – nur für Benziner

Um die Emissionen von Fahrzeugen zu senken, wurde im Verkehrssektor zum 01.01.2021 die CO2-Steuer eingeführt. Wie sich die daraus resultierende Preiserhöhung auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist bislang jedoch unklar. Eine Untersuchung des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat einer Medienmitteilung vom 10.02.2021 zufolge Mobilitätsdaten aus 15 Jahren analysiert. weiterlesen…