Sauerstoff als CO2-Zerfallsprodukt

Atemgas für Astronauten

Atemgas für Astronauten: Forscher am California Institute of Technology (Caltech) haben entdeckt, wie molekularer Sauerstoff auf einfache Weise ohne zusätzliche Chemikalien aus Kohlendioxid gewonnen werden kann. Einer Forschungsarbeit im Fachmagazin Nature Communications zufolge genügt es, CO2 mit hohem Tempo auf eine inerte Oberfläche zu schießen. Dabei zerfällt ein Teil des CO2 in molekulares O2 und Kohlenstoff-Atome. Diese zuvor unbekannte Reaktion könnte erklären, warum einige Kometenschweife Sauerstoff enthalten – und künftige Astronauten mit Sauerstoff versorgen. weiterlesen…

Lesehinweis: Das CO2-Syndrom

„Vom Zeitalter der Aufklärung in die ‚Heißzeit‘ der Narrative, Ängste und Glaubenskriege“

schreibt auf Telepolis ausführlich über sogenannte „Dual-Use-Stoffe“ wie Kohlendioxyd – und den Klimawandel: „Aufgrund der einseitigen Fokussierung auf seine potenziell schädigenden Wirkungen wird es – gerade wegen seiner globalen Wirkmächtigkeit – in der aktuellen Diskussion zum Kampfobjekt, im Ökologiekrieg zum Feind, der vollständig beseitigt werden muss. Das (Halb-)Wissen (nur) um seine schädlichen Wirkungen lässt die Gefühle und den politischen Kampf heiß laufen.“ Solarify gibt Auszüge aus der sehr interessanten Ausarbeitung wieder. weiterlesen…

Kohleausstieg: Nur mit CO2-Preis hilft er dem Klima

„Emissionshandel, so wie er heute ist, kann nicht garantieren, dass der Kohleausstieg wirklich zusätzliche Emissionsreduktionen bringt“

Der Plan für den deutschen Kohleausstieg bis 2038 bietet keine Sicherheit, dass der Ausstoß des Treibhausgases CO2 unter dem Strich wirklich sinkt. Im Gegenteil könnte der Ausstieg die Emissionen durch die komplizierten Mechanismen im Europäischen Emissionshandel sogar noch steigen lassen, wie ein Team von Forschern in einer neuen Analyse zeigt. Damit der Kohleausstieg wirklich etwas bringe für die Stabilisierung unseres Klimas, müsse er kombiniert werden mit einem Mindestpreis auf CO2 oder der Löschung von Emissionszertifikaten, so eine Pressemitteilung des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am 04.06.2019. (Foto: Kohlekraftwerk Niederaußem, RWE – © Franziska Vogt für Solarify) weiterlesen…

Klimagas befeuert Chemie

Rohstoff CO2

Ausgerechnet CO2 könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus Erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Ken und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leitner am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr und Professor für Technische Chemie an der RWTH Aachen. Ein Text von Peter Hergersberg, Redaktionsleiter von MaxPlanckForschung. weiterlesen…

Deutschland bis 2050 CO2-neutral?

Der Weg dorthin muss noch gefunden werden

von Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW Berlin

„Nun also doch: Deutschland will nicht länger hinterherhinken in Sachen Klimaschutz. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich beim Petersberger Klimadialog vor gut zwei Wochen nach langem Zögern dem französischen Präsidenten angeschlossen. Deutschland soll also endlich konsequent den Pfad der Klimaneutralität beschreiten und die Wirtschaft spätestens ab dem Jahr 2050 komplett dekarbonisiert sein. Man könnte auch sagen: Es gibt ein neues Ziel, weil jetzt schon klar ist, dass das alte verfehlt wird. Denn zur Erreichung der Pariser Klimaziele bis zum Jahr 2020 wird es kaum reichen. weiterlesen…

CO2 für E-Fuels effizienter aus der Luft gewinnen

Neue ZSW-Versuchsanlage läuft erfolgreich

Mit Ökostrom oder erneuerbarem Wasserstoff angetriebene Elektroautos sollen künftig die Mobilität klimafreundlicher machen. Aber Flugzeuge und Schiffe benötigen bis auf weiteres noch Kohlenwasserstoffe als Kraftstoff. Aus grünem Wasserstoff und CO2 können diese nachhaltig hergestellt werden. Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hat nun nach eigenen Angaben ein Verfahren entwickelt, das den Rohstoff CO2 effizienter und günstiger als bisher aus der Luft gewinnt. (Foto: CO2-Extraktionsanlage für die Produktion von einem Kubikmeter CO2 pro Stunde – © ZSW) weiterlesen…

AEE – Wie erneuerbar ist die EU?

Klimaschutz im Verkehr

Die meisten EU-Mitgliedsstaaten werden ihre Ziele für die Nutzung von Erneuerbarer Energien im Verkehr verfehlen. Der Anteil von Elektromobilität, Biokraftstoffen und anderen Alternativen lag in der EU im Jahr 2018 bei etwa 7,6 Prozent, so Eurostat. „Elektroautos und synthetische Kraftstoffe allein werden in den EU-Ländern und im Besonderen auch in Deutschland nicht das einzige Rückgrat sein können, um nachhaltig die CO2-Emissionen zu senken“, sagte Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) am 24.05.2019. Biokraftstoffe wie Biodiesel, Bioethanol, Biomethan und Pflanzenöl seien daher ein erster und weiterhin auch wichtiger Bestandteil, um den Klimaschutz gerade auch im Verkehr voranzutreiben. weiterlesen…

Wechselnde Winde schwächen CO2-Aufnahme im Südpolarmeer

Stärkere Winde pumpen mehr Kohlendioxid vom Tiefenwasser zurück an die Oberfläche

In einer am veröffentlichten neuen Studie fanden Lydia Keppler und Dr. Peter Landschützer aus der Abteilung „Ozean im Erdsystem“ am Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) heraus, dass sich die Aufnahme von Kohlendioxid (CO2) im Südpolarmeer zwischen 2012 und 2016 abgeschwächt hat. Die Studie verknüpft dabei die Verlagerung regionaler Winde mit dieser reduzierten Kohlenstoffaufnahme. weiterlesen…

Lesehinweis: CO2-arm investieren

Tagesspiegel: Verbraucher wollen Erspartes zunehmend klimafreundlich anlegen

Der Weltklimarat fordert die Dekarbonisierung, bzw. Defossilisierung und damit eine CO2-arme Wirtschaft. Immer mehr Anleger reagieren – so am 22.05.2019 im Berliner Tagesspiegel – darauf und wollen bewusst in Firmen investieren, die wenig oder kein Kohlenstoffdioxid ausstoßen. Fondsgesellschaften hätten diesen Bedarf erkannt und böten inzwischen CO2-reduzierte Anlagen an. weiterlesen…

„Eine kontraintuitive Klimalösung“

Verwegene Idee von Stanford-Wissenschaftlern zur Reinigung der Atmosphäre – mehr CO2

Einen „scheinbar kontraintuitiven Ansatz“ nennt Rob Jordan vom Stanford Woods Umweltinstitut die Idee der „Umwandlung eines Treibhausgases in ein anderes“. Das verspreche die Rückkehr der Atmosphäre in vorindustrielle Methankonzentrationen, einem starken Treiber der globalen Erwärmung. Ein relativ einfacher Prozess könnte helfen, die Flut des Klimawandels zu stoppen und gleichzeitig gesunde Gewinne zu erzielen. weiterlesen…