Moor-Power: Fraunhover kombiniert Photovoltaik mit Moor-Renaturierung

Moorflächen doppelt nutzen. Ob und wie Photovoltaikanlagen auf wiedervernässten Moorböden installiert werden können, erforscht das Projekt MoorPower. Moore sind effektive Kohlenstoffspeicher. Doch in Deutschland wurden die meisten Moore trockengelegt, um sie landwirtschaftlich zu nutzen. Nun könnten diese Flächen für den Klimaschutz sowie zur Energiegewinnung gleichzeitig genutzt werden. Ziel ist es, Klimaschutz mit erneuerbarer Stromerzeugung zu weiterlesen…

Deutschland fällt im Klimaschutzindex: Nur noch „mäßige“ Leistung

Der Climate Change Performance Index (CCPI) 2025 zeigt eine ernüchternde Entwicklung: Deutschland, das einst als Vorreiter im Klimaschutz galt, ist auf Rang 16 abgerutscht und steht damit zwei Plätze tiefer als im Vorjahr. Das Ranking, das von Germanwatch, dem NewClimate Institute und dem Climate Action Network erstellt wurde, bewertet die Klimaleistungen von 63 Ländern anhand weiterlesen…