Norwegen verbietet Verbrennungsmotoren

Ab 2025 – ab 2030 auch Schiffe

Die norwegische Regierung will gemäß einem Nationalen Transportplan ab 2025 sollen keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zulassen, um Treibhausgase zu verringern. Ob das wirklich gelingt, hängt nicht nur von der Förderung ab, schreiben unter anderen FAZ und Spiegel. weiterlesen…

Kein Anschluss unter…


…dieser Säule: Ladesäulen Mangelware

E-Mobility -Mitsubishi-Ladestation in Berlin - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur ZukunftDeutschlands Autoschmieden entdecken endlich die Elektromobilität – doch es fehlt an der Infrastruktur: Es gibt deutlich zu wenige Ladestationen. Dabei hatte die Bundesregierung zugesagt, bis 2020 rund 15.000 Ladesäulen mit insgesamt 300 Millionen Euro zu fördern. 70.000 Ladestationen sollen insgesamt in vier Jahren stehen – bis dahin ist es noch weit. Doch es scheint sich allmählich etwas zu bewegen. weiterlesen…

Auspuff im Kohle-Kraftwerk


Wie umweltfreundlich sind Elektroautos wirklich?

E-Mobil - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft 20150113Die Vorteile von E-Autos gegenüber Benzinern oder Dieselfahrzeugen scheinen offensichtlich – scheinen. Wenn ein Elektroauto aber Kohlestrom tankt, ist seine Klimabilanz kaum besser als die eines Benziners. Damit die E-Mobilität dennoch ein Erfolgsmodell wird, setzen Forscher auf die Energiewende und den technischen Fortschritt, berichtet Hilke Fischer im Web-Portal der Deutschen Welle. weiterlesen…

Nachhaltige Mobilität unterschätzt

Vorteile liegen auf der Hand – Projektergebnisse in World Transport Policy and Practices veröffentlicht

Die neue Ausgabe der World Transport Policy and Practices (WTPP) konzentriert sich ganz auf die Ergebnisse des EU Evidence Projekts, das Entscheidungsträgern Hinweise über die sozio-ökonomischen Nutzen von Politikinstrumenten, Maßnahmen, Projekten und Initiativen im Bereich nachhaltiger Mobilität geben soll und will. weiterlesen…

Elektrofahrzeuge mindern Netzschwankungen

INEES-Abschlussbericht liefert wichtige Erkenntnisse für Anbindung von E-Fahrzeugen an öffentliches Stromnetz

Das Forschungsprojekt „INEES“ (Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen) hat Mitte Juni 2016 seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Kooperationspartner – Volkswagen AG, LichtBlick SE, SMA Solar Technology AG sowie das Fraunhofer Institut Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) – zeigen darin auf, dass es technisch möglich ist, durch Einbindung von Elektrofahrzeugen Netzschwankungen aufzufangen. Die Forschungsergebnisse sollen künftig dabei helfen, die Elektromobilität mit der Energiewirtschaft zu verknüpfen. weiterlesen…

„Weckruf für die Elektromobilität“

Konferenz „Das Elektroauto – Extravaganz für wenige oder automobile Normalität der Zukunft?“

Die Bundesregierung hatte für den 06.06. und 07.06.2016 zu einer Fach- und Ideenkonferenz „Das Elektroauto – Extravaganz für wenige oder automobile Normalität der Zukunft?“ nach Berlin eingeladen. Nach der Ankündigung der Kaufprämie und einer Verbesserung der Ladeinfrastruktur durch die Bundesregierung sollten Vorschläge erarbeitet werden, wie die Elektromobilität künftig besser im Alltag ankommen kann. Dies sollte der Politik Anhaltspunkte für das künftige Regierungshandeln geben. weiterlesen…

VW wird e-mobil

„Spekulationen“ um geplante Milliarden-Investition

VW-Six - Foto © Gerhard Hofmann, Agentur ZukunftMitten im Abgasskandal plant Volkswagen laut Medienberichten, bis zu zehn Milliarden in den Ausbau der Elektromobilität zu investieren: Nach dem Vorbild des US-Konkurrenten Tesla wil der Wolfsburger Konzern laut dpa und Handelsblatt mit Bezug auf Konzernkreise in zehn Jahren jährlich eine Million Elektroautos bauen. Für diese spektakuläre Strategiewende erwägt der Autokonzern den Bau einer gigantischen eigenen Batteriefabrik im Raum Salzgitter, wo bisher herkömmliche Motoren gebaut werden. weiterlesen…

E-Auto-Kaufprämie und Steuerbonus

Regierung will E-Mobilität voranbringen

Das Bundeskabinett befasste sich in seiner 103. Sitzung am 18.05.2016 unter anderem mit den Maßnahmen der Regierung zur Förderung der Elektromobilität: Wer ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug erwirbt, erhält eine Prämie von 4.000 Euro – für einen Hybriden gibt es 3.000. Zudem sollen neue Elektroautos zehn Jahre von der Steuer befreit sein, so eine Pressemitteilung. weiterlesen…

Kaufprämie für E-Autos wird kaum wirken

Studie hält Zusatzdienste für wirkungsvoller als Preisnachlässe

Die milliardenteure Kaufprämie für E-Autos wird kaum wirken. Eine im Journal of Business Economics veröffentlichte Studie der WHU – Otto Beisheim School of Management und TU Darmstadt zeigt: Kaufanreize über exklusive Mobilitätsdienste wirken deutlich stärker als Kaufanreize über den Preis. weiterlesen…