E-Autos 50-80% besser als Diesel und Benziner

„Grüne“ Studie aus Eindhoven räumt auf

E-Mobilität - Foto © Gerhard Hofmann für SolarifyOliver Krischer, Verkehrs- und Energieexperte der Grünen im Bundestag, auf seiner Webseite: „Bisherige Studien waren nicht gerade schmeichelhaft, was die CO2-Bilanz von Elektroautos betrifft. Die Autoren Sinn/Buchal haben das ja auf die Spitze getrieben und ausgerechnet, dass der modernere Diesel 30% weniger CO2 emittiert. Studien vom ADAC oder dem ÖAC waren auch nicht viel besser und kommen auf einen ähnlichen CO2 Ausstoß bei Dieseln und Elektroautos.“ Eine Untersuchung der technischen Universität Eindhoven im Auftrag der grünen Bundestagsfraktion hat die erwähnten Vorgängerinnen einer Analyse unterzogen und kritisiert vor allem folgende Fehlannahmen: weiterlesen…

TÜV-Verband fordert Vorfahrt für Elektromobilität

E-Fuels mit geringem Potenzial für Umweltverbesserungen

Der TÜV-Verband hat am 03.08.2020 in einer Medienmitteilung von der Bundesregierung zusätzliche Anstrengungen bei der Förderung der Elektromobilität gefordert. Stärkere Anreize für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs, ein massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Kombination mit einer besseren Aufklärung über die bereits heute möglichen Reichweiten sowie höhere Sicherheitsstandards sind notwendig, um der Elektromobilität den entscheidenden Schub zu geben und die Klimaschutzziele zu erreichen. In strombasierten Kraftstoffen (E-Fuels) sieht der TÜV-Verband für den Pkw-Sektor dagegen nur sehr geringes Potenzial für Umweltverbesserungen. weiterlesen…

ADAC: Bis zu 25 Prozent Ladeverluste bei E-Autos

Kosten für E-Autos oft ein Viertel höher

Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug orientiert sich vielfach am Energieverbrauch und damit an den Kosten fürs Aufladen – so der ADAC in einer Medienmitteilung vom 22.07.2020. Die Angaben im Bordcomputer seien jedoch nur die halbe Wahrheit: Sie zeigten lediglich den Verbrauch für den Antrieb an – Verluste beim Ladevorgang blieben unberücksichtigt, müssten aber mitbezahlt werden. Der ADAC hat 15 E-Autos auf ihren realen Verbrauch an der Ladesäule im Vergleich zur Angabe im Bordcomputer untersucht. Ergebnis: Je nach Fahrzeug weichen die Angaben 10 bis 25 Prozent voneinander ab. weiterlesen…

Bundeskartellamt nimmt Ladeinfrastruktur unter die Lupe

„Sektoruntersuchung im Bereich öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“

Um den Wettbewerb beim Ausbau und bei der Nutzung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos zu gewährleisten, untersucht das Bundeskartellamt die aktuelle Praxis. Im Amtsdeutsch am 09.07.2020: „Sektoruntersuchung im Bereich öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“. Die Wettbewerbshüter reagieren damit auf Beschwerden von Nutzern und Dienstleistern. Mehr Wettbewerb auf dem Markt für Ladelösungen für Elektroautos macht es auch Dienstleistern einfacher, ihre Lösungen anzubieten. weiterlesen…

White Paper: Synthetische Kraftstoffe sind die Lösung

Der Weg hin zu einer CO2-armen Mobilität

Zahlreiche Studien und Veröffentlichungen haben sich in den vergangenen Jahren mit der Klimabilanz von Elektroautos beschäftigt und diese mit Verbrennern verglichen. Die Ergebnisse unterschieden sich teilweise erheblich, was zum Großteil auf die getroffenen Grundannahmen zurückzuführen war. Je nach betrachteten Vergleichsfahrzeugen, prognostizierter Fahrleistung, Verbrauch, angenommenen Stromemissionen und den Annahmen bezüglich der Batterieherstellung schneiden aus CO2-Perspektive Elektroantrieb oder Verbrennungsmotor besser ab. Energieexperte Martin Stahl kommt jetzt in seiner Untersuchung zu dem Schluss, dass die Entwicklung synthetischer Kraftstoffe entscheidend gefördert werden müsste. weiterlesen…

„Deutschland verbaut sich den Weg in eine sinnvolle Mobilitätszukunft“

Kommentar von Sven Eisenkrämermit freundlicher Genehmigung

E-Auto ladend - Foto © SolarifySven Eisenkrämer ist Chefredakteur Digital bei Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH.
Das 130 Milliarden Euro schwere Corona-Konjunkturpaket setzt im Bereich der Mobilität kurzfristig auf Elektrofahrzeuge und langfristig auf Wasserstoffantriebe. E-Mobilisten jubeln und frohlocken, doch die Politik versperrt Deutschland damit aktiv den Weg in eine nachhaltige, technologisch breit aufgestellte Mobilitätszukunft. weiterlesen…

Regierungs-Prognosen des Stromverbrauchs fraglich

Sieben bis zehn oder 23 Mio. E-Autos bis 2030?

Zweifel am für 2030 von der Bundesregierung prognostizierten Stromverbrauch formulierten die der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einer Kleinen Anfrage (19/17690). Doch die Bundesregierung hält an ihrer Prognose des Stromverbrauchs für 2030 fest, schreibt sie in ihrer Antwort (19/18989) auf die Grünen-Anfrage – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag (hib) am 25.05.2020. Unterschiede zu anderen Studien erkläre die Regierung (das BMWi) in der Antwort durch abweichende Berechnungsgrundlagen. So rechne die Bundesregierung beispielsweise mit sieben bis zehn Millionen Elektrofahrzeugen 2030 – eine von den Fragestellern zitierte Prognose unterstelle dagegen 23 Millionen E-Autos im selben Jahr. Dadurch ergäben sich Abweichungen beim Bruttostromverbrauch von etwa 25 Prozent und verschiedene Angaben zum zukünftigen Energiemix. Besonders der Anteil der Erneuerbaren Energien (EE) wird unterschiedlich angegeben. weiterlesen…

Neuartiges Schnellladesystem für Elektromobilität

Reduzierte Materialkosten

Die TH Köln und die AixControl GmbH haben in einem gemeinsamen Forschungsprojekt ein zweistufiges Schnellladesystem für die Elektromobilität entwickelt. Dank des neuartigen Aufbaus kann in der Ladeelektronik auf eine Leistungsstufe verzichtet werden, was die Materialkosten reduziert. Zeitgleich ist das Schnellladesystem in der Lage, einen breiten Spannungsbereich von 200 bis 900 Volt zu bedienen und ermöglicht auch bidirektionales Laden, also das Abziehen von Energie aus der Batterie. weiterlesen…

Elektroautos doch besser fürs Klima in 95% der Welt

Gegenteilige Befürchtungen unbegründet – in fast allen Teilen der Welt

In Medienberichten wird regelmäßig in Frage gestellt, ob Elektroautos wirklich „grüner“ sind, wenn die Emissionen aus der Produktion und der Erzeugung ihrer Elektrizität berücksichtigt werden, teils wird unterstellt, dass Elektroautos die Kohlenstoffemissionen tatsächlich sogar erhöhen könnten, wenn man den Life Circle beachte. Eine am 23.03.2020 in Nature Sustainability veröffentlichte Untersuchung der Universitäten von Exeter, Nijmwegen und Cambridge kommt nun jedoch zu dem Schluss, dass Elektroautos insgesamt zu geringeren Kohlenstoffemissionen führen, selbst wenn bei der Stromerzeugung immer noch erhebliche Mengen an fossilen Brennstoffen eingesetzt werden. weiterlesen…

eHighway schon 2030 wirtschaftlicher als E-Fuels

Ifeu-Studie: Oberleitungs-Lkw preiswerter als Umstellung auf synthetische Kraftstoffe

Auf stark befahrenen Autobahnabschnitten in Deutschland könnten Oberleitungs-Lkw schon 2030 wirtschaftlich attraktiv sein – vorausgesetzt, der Staat baut eine entsprechende Infrastruktur auf. Dadurch würde auch die CO2-Vermeidung für Speditionen deutlich günstiger als der Umstieg auf synthetische Kraftstoffe – so eine am 19.03.2020 publizierte Untersuchung des Heidelberger ifeu-Instituts. weiterlesen…