Wenn das E-Auto Geld verdient
Nissan Leaf dient als Energiespeicher und -quelle
Ein Elektroauto ist in der Anschaffung teurer als vergleichbare Modelle mit Verbrennungsmotor und auch den Strom gibt es nicht kostenlos. Doch ein Elektroauto könne Teil des Energiemarktes werden und dadurch Geld verdienen, erklärt das Technologieunternehmen The Mobility House. Dieser Ausblick auf die Zukunft sei mit dem V2G-Pilotprojekt von Enervie in Hagen ein Stück weit Realität geworden. V2G stehe für Vehicle to Grid. Die Batterie eines Nissan Leafs diene, sobald das Fahrzeug an die Ladesäule angeschlossen ist, als Energiespeicher und -quelle. weiterlesen…