„Wolke“ als virtueller Speicher

 Projekt „green2store“

Was sich anhört wie aus einem utopischen Roman, könnte bald Wirklichkeit werden. Eine „Wolke“ soll Energie in größeren Mengen speichern und verwalten. Für das Projekt green2store haben sich Firmen der Energie-, IT- und Kommunikationstechnik zusammengetan. Sie wollen Speicherkapazitäten verschiedener Betreiber an unterschiedlichen Standorten zusammenfassen, zentral verwalten und anschließend der Energiewirtschaft zur Verfügung stellen. weiterlesen…

Rheinland-Pfälzische Speicherförderungs-Initiative

Entwicklung des „virtuellen Speichers“

Viele Unternehmen verfügen über große, noch ungenutzte Potenziale der Energiespeicherung. Um diese Potenziale zu bündeln und effizient zu nutzen, unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz den Aufbau eines Verbundes dezentraler Energiespeicher zu einem virtuellen Großspeicher mit einer Projektförderung in Höhe von rund 224.000 Euro. weiterlesen…

Energiespeicher der Zukunft

Bundesregierung richtet neues Forschungsportal ein

Fragen zu Energiespeichern der Zukunft werden seit 01.08.2013 im neuen Webportal der Forschungsinitiative Energiespeicher beantwortet und Projekte, Technologien und Forschungsergebnisse der Initiative präsentiert werden. Die Forschungsinhalte werden durch aktuelle Nachrichten, Interviews, Abbildungen und Porträts ergänzt. Das Portal richtet sich an interessierte Bürger und Journalisten sowie an die Fachcommunity. weiterlesen…

Vermessung der unterirdischen Welt

Geologen der Kieler Uni wollen Hohlräume unter Norddeutschland für Energiespeicher nutzen

Die Energiewende bedeutet gerade für Norddeutschland ein stark schwankendes Stromangebot aus regenerativen Energiequellen. Netzausbau und Energiespeicher sind notwendig, um mit Energieüberschuss aus Solaranlagen oder Windparks sinnvoll haushalten zu können. „Unterirdischen Energiespeichern wird dabei aufgrund der potenziell großen Speicherkapazitäten und der Nähe zu energieproduzierenden Unternehmen eine große Rolle zugeschrieben“, erklärt Professor Sebastian Bauer von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Gemeinsam mit seinem Kieler Kollegen, Professor Andreas Dahmke, leitet er das Projekt ANGUS+ („Auswirkungen der Nutzung des geologischen Untergrunds als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher im Kontext der Energiewende“), ein auf fünf Jahre angelegter, mit 7,5 Millionen Euro ausgestatteter Forschungsverbund, den die Wissenschaftler am 17.07.2013 zusammen mit Umweltminister Robert Habeck, Rechtswissenschaftler Professor Wolfgang Ewer und Sabine Rosenbaum vom Geologischen Landesdienst der Öffentlichkeit vorstellten. weiterlesen…

KfW: Lebhafte Nachfrage nach Speicher-Förderprogramm

Seit Programmstart im Mai über 500 Kreditanträge im Volumen von rd. 10 Mio. EUR – wichtiger Beitrag zur Integration von kleinen bis mittelgroßen PV-Anlagen ins Stromnetz

Das am 01.05.2013 gestartete KfW-Programm Erneuerbare Energien Speicher stößt auf starke Resonanz. In den ersten zwei Monaten seit dem Programmstart sind bei der KfW bereits mehr als 500 Kreditanträge mit einem Volumen von rund von 10 Mio. Euro eingegangen – teilt die Kreditanstalt für Wiederaufbau in einer Erklärung mit. Dies entspreche einer durchschnittlichen Kreditsumme von 18.200 EUR. Mit dem Programm unterstützen die KfW Bankengruppe und das Bundesumweltministerium (BMU) die verstärkte Nutzung von Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen, die an das elektrische Netz angeschlossen sind. weiterlesen…

176 Batteriespeichersysteme in neuer Marktübersicht

pv magazine Deutschland gibt erste Print- und Tablet-Ausgabe heraus

Die Solarpraxis AG veröffentlicht in der ersten Print- und Tablet-Ausgabe des pv magazine Deutschland eine umfassende Übersicht über den Markt von Batteriespeichersystemen für Solarstrom. Die Marktübersicht stellt detailliert 176 Systeme von 38 Anbietern vor. Erstmals werden auch die Preise des gespeicherten Stroms in Cent pro Kilowattstunde für die einzelnen Systeme miteinander verglichen. Die Unterschiede sind enorm, auch bezüglich des Preises. Die günstigsten sind an der Schwelle zur Wirtschaftlichkeit. Ein Fokus liegt auf den Themen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Speichersysteme sowie technischen Fragestellungen. Die Print-Ausgabe des „pv magazine Deutschland“ erschien Mitte Juni zur Intersolar Europe in München. weiterlesen…

Norweger wollen Stromspeicher am Meeresgrund bauen

Pumpspeicherkraftwerk in Meerestiefen

Wind- und Sonnenenergie an Land zu produzieren, ist mittlerweile etabliert. Nun scheint aber auch das Meer mit neuen Technologien wie Strömungs– und Wärmekraftwerken immer mehr zu einem Ort innovativer Energieerzeugung zu werden – und zu einem Ort, wo Strom gespeichert werden soll. weiterlesen…

PV-Speicher: Alles neu macht der Mai

Ab 1. Mai: Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen

Wer im eigenen Haus eine Photovoltaik-Anlage mit einem Batteriespeichersystem einrichtet oder eine vorhandene Solarstrom-Anlage umrüstet, erhält finanzielle Hilfe. Ab dem 1. Mai stellt die staatliche Förderbank KfW einen zinsgünstigen Kredit bereit.Darüber hinaus gewährt das Bundesumweltministerium einen Tilgungszuschuss in Höhe von 30 Prozent der Kosten für das Solar-Speichersystem. Förderfähig sind Anlagen, die maximal 30 Kilowatt Peak leisten. weiterlesen…

Batterie-Firma mit ökologischem Energiespeicher

Speicherlösungen von höchster Umweltverträglichkeit

Der Anteil regenerativer Energien soll in der EU 2020 bereits 20 Prozent des Energiebedarfs decken. Deutschland hat mit 50 Prozent des Bruttostromverbrauchs bis 2030 noch ambitioniertere Ziele. Dazu sind Speichertechnologien erforderlich, die umweltfreundlich erzeugte Energie ebenso ökologisch speichern. weiterlesen…

Neue Speicher braucht das Land

Eine Information des Bundeswirtschaftsministeriums

An sonnen- und windstarken Tagen produzieren erneuerbare Energieanlagen bald mehr als 100 Prozent des deutschen Strombedarfs, bei Dunkelheit und Flaute dagegen fast nichts. Speicher können helfen, diese Schwankungen auszugleichen. Dazu braucht es einen Mix verschiedener Technologien. weiterlesen…