ESYS mit eigener Webseite

Energiesysteme der Zukunft online

Alle Informationen vom und über das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) auf einen Blick: Seit 03.04.2017 hat die gemeinsame Initiative der Wissenschaftsakademien acatech, Leopoldina und Akademienunion eine eigene Homepage. Unter der Adresse www.energiesysteme-zukunft.de bündelt sie alle Themen, Veranstaltungen und Publikationen des Projekts, in dem mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenarbeiten. weiterlesen…

Wissenschaft und Energiewende

Vortrag von Reinhard Hüttl in der Berliner Urania

In der Berliner Urania, einer „interdisziplinären Plattform zur Präsentation aktueller Ergebnisse aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft“, hielt Professor Reinhard Hüttl (Präsident der acatech-Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZsowie Mitglied der „Ethikkommission Sichere Energieversorgung„) am 21.10.2015 einen Vortrag über die „wissenschaftliche Begleitung der Energiewende“. Erste Untersuchungen des Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) hätten ergeben: Die Energiewende ist machbar, Sie benötigt aber wissenschaftliche Unterfütterung, etwa durch das Forschungsforum Energiewende. Zur Umsetzung gehören Ingenieurs-, Natur- und Gesellschaftswissenschaften. weiterlesen…

Nudging kann europäisches Energiesystem verändern

ESYS und Humboldt-Viadrina Governance Platform zum Thema – ein Artikel auf EurActiv – mit freundlicher Genehmigung

Euractiv weist darauf hin, dass dieser Beitrag von Carolina Höpfner und Katja Treichel die Meinung der Autorinnen wiedergibt und nicht notwendigerweise den Standpunkt von EurActiv. Das ambitionierte Ziel der europäischen Energiewende ist die Transformation des gegenwärtigen Energiesystems. Dafür ist zwingend erforderlich, alle europäischen Akteure mit ins Boot zu holen, um durch Kooperation eine nachhaltige, wettbewerbsfähige und sichere Energieversorgung zu erreichen. Nicht nur die Industrie, sondern auch die Verbraucher können dazu beitragen. weiterlesen…

Kann „Nudging“ die Energiewende vorantreiben?

Trialog der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform

Wie kann Deutschland seine energiepolitischen Ziele effizient und effektiv umsetzen? Mit Gesetzen, Auflagen und Förderprogrammen? Oder sollte der Staat durch sogenanntes „Nudging“ Anreize zur Verhaltensänderung setzen, um Bürger beispielsweise zum Energiesparen zu bewegen? Weiß denn der Staat überhaupt, was gut für die Gesellschaft ist? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch Nudges im Energiebereich? Diese und weitere Fragen standen im Fokus des HUMBOLDT-VIADRINA Trialogs „Nudging im Energiebereich – die Energiewende voranstupsen“. An der Veranstaltung im Berliner Allianz Forum am 05.05.2015 nahmen rund 60 Akteure der Energiewende aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft teil. weiterlesen…

Energiewende europäisch integrieren

Stellungnahme der Akademien im Rahmen von ESYS

Ein Preiskorridor mit Mindest- (und Höchst-)Preisen für CO2 anstelle nationaler Fördermaßnahmen einführen, das ETS auf Mobilität und Wärme ausweiten – oder die Förderung der Erneuerbaren Energien europäisch verzahnen – das sind die zentralen Vorschläge der am 25.03.2015 veröffentlichten Stellungnahme der Ad-hoc-Gruppe Intergration „Die Energiewende europäisch integrieren“ von ESYS (Energiesysteme der Zukunft).
weiterlesen…

Wechselwirkungen im Energiesystem

Neue Analyse in der Schriftenreihe „Energiesysteme der Zukunft

Im Zuge der Energiewende soll in Deutschland eine nachhaltige Energieversorgung aufgebaut werden, die sowohl sicher als auch bezahlbar bleibt. Politische Maßnahmen zur Umsetzung dieses Transformationsprozesses haben jedoch häufig nicht beabsichtigte Effekte. Die Analyse Wechselwirkungen im Energiesystem zeigt Wirkmechanismen im Energiesystem anhand ausgewählter Beispiele auf. Die entstehenden Effekte werden erläutert und im Sinne der energiepolitischen Ziele Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit analysiert. (Titel: Wechselwirkungen im Energiesystem – Titel © acatech) weiterlesen…

Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“

Mit der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für eine faktenbasierte Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. Acht Arbeitsgruppen (AGs) bündeln fachliche Kompetenzen und identifizieren relevante Problemstellungen. Interdisziplinär zusammengesetzte Ad-hoc-Gruppen erarbeiten Handlungsoptionen zur Umsetzung einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energiewende. weiterlesen…

Zur Interpretation von Energieszenarien

Diskussionspapier des Akademienprojekts
Energiesysteme der Zukunft

Energieszenarien spielen in der Diskussion über die Energiewende eine wichtige Rolle: Sie sollen Entscheidungen unterstützen und Orientierung bieten. Häufig werden dahinter stehende Annahmen und Modellstrukturen jedoch nicht transparent gemacht. Dies sowie die Vielzahl und Heterogenität der verfügbaren Szenariostudien erschweren es, sie angemessen zu interpretieren und ihre Aussagekraft zu bewerten.Vor diesem Hintergrund soll die Analyse „Zur Interpretation von Energieszenarien“ des Akademienprojekts Energiesysteme der Zukunft eine Hilfestellung bieten. Solarify dokumentiert Zusammenfassung (zu Beginn) und Fazit (am Ende). weiterlesen…

Die Erneuerbaren und das Recht

Akademienprojekts „Energiesysteme der Zukunft“
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Reform der Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland

Seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Förderung regenerativer Energien geändert. Aus rechtswissenschaftlicher Sicht ergeben sich daraus folgende Fragen: weiterlesen…