Grünstrom deutlich billiger als fossiler

IRENA berichtet über Kosten für erneuerbare Stromerzeugung 2021

Die Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren Energien hat sich 2021 weiter verbessert – so der IRENA-Bericht Stromerzeugungskosten aus Erneuerbaren Energien 2021. Daten aus der IRENA-Datenbank zu den Kosten Erneuerbarer Energien und Analysen der jüngsten Trends im Energiesektor bestätigen ihre wesentliche Rolle auf dem Weg zu einer erschwinglichen und technisch machbaren Netto-Null-Zukunft: Die global gewichteten Durchschnittskosten für neu in Betrieb genommene PV-, Onshore- und Offshore-Windkraftprojekte sind 2021 gesunken. Dies geschah trotz steigender Preise für Rohstoffe und Anlagen für Erneuerbare Energien, da sich diese Kostensteigerungen erst mit erheblicher Verzögerung in den installierten Gesamtkosten der Projekte niederschlagen. weiterlesen…

Osterpaket beschlossen

EE zu Land und zu Wasser werden gefördert

Der Bundestag hat ein umfangreiches energie- und klimapolitisches „Osterpaket“ beschlossen, das insgesamt sieben Gesetze enthält und dafür sorgen soll, dass bis 2030 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien kommen (tagesschau.de). Die Ausbauziele für Solar- und Windenergie sowohl an Land als auch auf See werden nun entsprechend angehoben. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) sagte, das Paket sei das größte im Energiebereich der letzten Jahrzehnte. Damit würden notwendige und dringend erforderliche Veränderungen umgesetzt. Die Gesetze passierten am 08.07.2022 den Bundesrat.
weiterlesen…

DIW entwickelte Ampel-Monitor Energiewende

Grüner Wasserstoff, Elektromobilität und Erneuerbare Wärme müssen erheblich beschleunigt werden

Will die Bundesregierung ihre energiepolitischen Ziele erreichen, muss sie aufs Tempo drücken. WissenschaftlerInnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) haben daher laut einer Medienmitteilung vom 06.07.2022 einen „Ampel-Monitor Energiewende“ entwickelt, der verfolgt, inwiefern die energiepolitische Agenda der Regierung umgesetzt wird. Laut DIW sind immense Anstrengungen nötig, um die Lücke zwischen avisierten Zielen und dem aktuellem Stand zu schließen. weiterlesen…

BUND: „Subventionierung der Wasserkraft schadet Flüssen“

Kein Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren

Anlässlich der Einigung der Regierungskoalition auf die Einstufung der Wasserkraft im „überragenden öffentlichen Interesse“ im Rahmen der EEG-Novelle übte Olaf Bandt, Vorsitzender der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) scharfe Kritik an dem Beschluss: „Wasserkraftwerke machen Flüsse zu Stehgewässern. Sie verändern das ganze Ökosystem. Die Einstufung der Wasserkraft im überragenden öffentlichen Interesse ist daher ein verheerendes Signal für den Schutz der aquatischen Biodiversität. Denn die Artenvielfalt in den Fließgewässern ist besonders von der Biodiversitätskrise betroffen.“ Auch ein Bioenergieverband protestiert gegen Vernachlässigung. weiterlesen…

EE-Boom im Epizentrum der Öl-Wirtschaft?

„Wettlauf an die Spitze“ – Erinnerung an Desertec

Arabischsprachige Länder in der MENA-Region sind auf dem besten Weg, ihre Wind- und Solarkapazität bis 2030 um mehr als 500% zu steigern, so Ingrid Behrsin, Kasandra O’Malia, Shradhey Prasad, Amanda Hinh und Nagwa Abdallah im Global Energy Monitor. Mit mehr als 73 GW Solar- und Windenergie in Planung setzt die arabischsprachige Region auf Erneuerbare Energien. Oman, Marokko und Algerien stehen an der Spitze und verfolgen gemeinsam mehr als 39,7 GW an geplanten Solar- und Windenergieprojekten – fast das Vierfache ihrer voraussichtlichen neuen gasbefeuerten Kapazität. Desertec reloaded. weiterlesen…

Leopoldina-Vize hält Atomkraft für „klimapolitisch unsinnig“

Schlögl im BR zu G7: „Klimaschutz-Bekenntnis reicht nicht“

Prof. Robert Schlögl, Vizepräsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, fordert von den G7 konkrete Klima-Beschlüsse. In einem Interview mit dem Bayerischen Rundfunk sagte er am 24.06.2022, jetzt komme die Zeit großer Investitionen – aber nicht mehr die der Atomkraft, so der BR in einer Meldung auf seiner Internetseite. weiterlesen…

G7 investieren gleichviel in Fossile wie in EE

Greenpeace-Analyse: Investitionen in klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft müssten zehnmal so hoch liegen

Die G7-Staaten fördern klimaschädliche Energieträger wie Kohle, Öl und Gas noch immer mit ebenso hohen Beträgen wie den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das geht aus einer Analyse (act.gp/3biXlQu) der New Economics Foundation hervor, die Greenpeace anlässlich des am 26.06.2022 beginnenden G7-Gipfels im bayerischen Elmau veröffentlicht. Für die Energiewende und den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft investieren die Staaten der G7 kaum zehn Prozent der Summe, die mindestens nötig wäre, um die Pariser Klimaziele zu erreichen, so die Analyse. (Titel: Klima-Investitionslücke der G7 – © greenpeace.de) weiterlesen…

OeMAG startet erfolgreich PV-Investitionsförderung

Starker Andrang: Innerhalb von 90 Minuten mehr als 32.000 Tickets

Österreich will schon bis 2030 100 Prozent Erneuerbare im Stromsektor erreichen. Dafür ist viel Photovoltaik notwendig. Bereits 2021 hat sich er Zubau mit 740 MW bereits mehr als verdoppelt. Allerdings reichen die nicht aus, um das Ziel zu erreichen. Immerhin ist die Nachfrage weiterhin hoch, wie die Meldung der österreichischen Abwicklungsstelle für Ökostrom (OeMag) über APA-OTS vom 22.06.2022 zeigte: In nur 90 Minuten waren 32.000 Fördertickets für Photovoltaik-Anlagen und Speichervergriffen. weiterlesen…

Statkraft mit Durchstart

Mega- und Gigawatt Erneuerbare Energien für Europa geplant

Der norwegische staatliche Energiekonzern Statkraft, aufgrund seiner norwegischen Wasserkraftwerke Europas größter Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien, will einer Medienmitteilung vom 22.06.2022 zufolge jährlich 1.500 bis 2.000 Megawatt an Wind-, Solar- und Netzdienstleistungsprojekten in Europa entwickeln und bauen. Das teilte das Unternehmen, im Rahmen einer Zwischenbilanz zu seiner vor drei Jahren eingeführten Strategie „Powering a green future“ im Rahmen der Essener Messe „E-world energy & water“ mit. weiterlesen…

Agora: Erneuerbares Stromsystem bis 2035 Fundament der Klimaneutralität

Maßnahmen im Oster- und Sommerpaket „deutlich nachschärfen“

Die fossile Energiekrise zeigt, wie essenziell der schnelle Ausbau der Erneuerbaren Energien für die Energiesicherheit und den Industriestandort Deutschland ist. Eine am 23.06.2022 vorgestellte Untersuchung von Agora Energiewende analysiert, welche Maßnahme es jetzt zusätzlich braucht, um ein flexibles, klimaneutrales Stromsystem innerhalb von 13 Jahren zu erreichen. weiterlesen…