Startschuss für Fraunhofer IEG in Cottbus

„Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie“ öffnet am 01.12.2019

Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat laut einer Medienmitteilung des Wissenschaftsministeriums am 23.10.2019 („Die Strukturentwicklung in der Lausitz geht weiter voran“) die Gründung der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie (IEG) zum 01.12.2019 beschlossen. Wissenschaftsministerin Martina Münch begrüßt diese Entscheidung als weitere Stärkung für die Lausitz, ebenso wie der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch: „Für uns ist das wie ein Quantensprung. Das ist eine wichtige Botschaft, die das Vertrauen stärkt, dass die Lausitz und unsere Stadt im Strukturwandel nicht allein gelassen werden.“ Anschließend hat auch der Haushaltsausschuss des Bundestags der Ansiedlung der Forschungseinrichtung zugestimmt. weiterlesen…

„Schub für die Energieeffizienz“

Fraunhofer ISE-Ausgründung Mondas mit neuer Monitoring- und Analysesoftware

Nach intensiver Entwicklung am Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE brachte das ausgegründete Unternehmen Mondas laut einer Medienmitteilung vom 12.12.2018 eine neuartige Analytic Software auf den Markt. Zielgruppe für die Anwendung seien Hersteller, Betreiber und Wartungsfirmen, die sehr viele und räumlich weit verteilte Energie- und Versorgungsanlagen warten müssten und hierbei Kosten sparen möchten. Typische Anlagen wären Blockheizkraftwerke und Photovoltaikanlagen, aber auch Druckluftstationen oder Kältemaschinen. TGA-Planer könnten mit der IoT-Software Mondas die Inbetriebnahme der geplanten Gebäude deutlich beschleunigen. weiterlesen…

Zellteilung des IWES

Institutsteile des Fraunhofer IWES werden zu eigenständigen Instituten

Das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES ist seit seiner Gründung 2009 auf knapp 600 Mitarbeitende gewachsen. Beide Institutsteile haben im Rahmen ihrer strategischen Entwicklung und Ausrichtung erfolgreich weitgehend unabhängige Profile entwickelt. Vorstand und Senat der Fraunhofer-Gesellschaft haben daher beschlossen, die Institutsteile ab Januar 2018 als eigenständige Institute fortzuführen: als IEE und IWES. Für Kunden und Industriepartner erleichtert die Profilschärfung eine klare Zuordnung von Aktivitäten. weiterlesen…

Wissenschaft und Wirtschaft online vernetzt

Neues „Fraunhofer-Innovationsforum“

Die Fraunhofer-Gesellschaft startet ein Online-Portal für Wirtschaft und Industrie: Das Fraunhofer-Innovationsforum ergänzt die bisherigen Angebote für diese Zielgruppe und bündelt nicht nur relevante Informationen, sondern fördert vor allem den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. weiterlesen…

IWES: Jürgen Schmid gestorben

Prof. Dr. Jürgen Schmid plötzlich und unerwartet gestorben

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fraunhofer IWES trauern um ihren langjährigen Institutsleiter Prof. Dr. Jürgen Schmid. Plötzlich und unerwartet starb er in der Nacht zum 06.05.2013 im Alter von 68 Jahren an Herzversagen. Jürgen Schmid zählte zu den Pionieren und führenden Experten auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien.
weiterlesen…

Stabiler Strom aus Erneuerbaren Energien

Bedarfsgerechte Stromerzeugung bereits nachgewiesen

Eine sichere und zuverlässige Stromversorgung allein aus Erneuerbaren Energien ist in Deutschland machbar – auch ohne sogenannte Schattenkraftwerke. Das soll das neue Forschungsprojekt „Kombikraftwerk 2“ des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) gemeinsam mit neun Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft nachweisen. Wind- und Biogaskraftwerke sowie Solarstromanlagen werden in Modellen und Feldversuchen verknüpft und zentral gesteuert. Die Forscher erhoffen sich damit Erkenntnisse darüber, wie sich der steigende Anteil von Wind- und Sonnenenergie in die Stromversorgung integrieren lässt. Ziel der Bundesregierung ist es, bis 2020 den Beitrag Erneuerbarer Energien im Strombereich auf mindestens 35 Prozent zu erhöhen. Bis spätestens zum Jahr 2050 rechnen Experten mit einer vollständigen Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen. weiterlesen…

Fraunhofer: Deutsch-kanadische Kooperation

Zusammenarbeit mit University of British Columbia

Die Fraunhofer-Gesellschaft und die University of British Columbia (UBC) wollen künftig gemeinsam nachhaltige Konzepte für die Energiegewinnung und -versorgung der Zukunft entwickeln. Der Übergang von fossilen Rohstoffen zu nachhaltigen und regenerativen Energiekonzepten sei eine Herausforderung, vor der über kurz oder lang alle Industrienationen stehen werden. weiterlesen…

ISE und SCHOTT vereinbaren Transfer von Patentfamilien

Know-how soll in Europa bleiben

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und die SCHOTT Solar AG haben sich auf den Transfer von 111 Patentfamilien zur kristallinen Photovoltaik geeinigt. Auf diese Weise wollen die beiden Partner dafür sorgen, dass umfangreiches Know-how der Photovoltaik-Branche in Europa bleibt. »Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für den Erhalt dieser Zukunftstechnologie in Deutschland gesetzt«, so Institutsleiter Prof. Eicke Weber. weiterlesen…

Neues Fraunhofer-Buch zum Thema Elektromobilität

Elektrofahrzeuge:  sauber, effizient und leise

Forscher aus 33 Fraunhofer-Instituten waren am Verbundprojekt Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität beteiligt. Sie haben Themen rund um die Elektromobilität bearbeitet. Von der Energieumwandlung zu den Schnittstellen zwischen Stromnetz und Fahrzeug, von der Energiespeicherung bis hin zu Fahrzeugkonzepten mit einer neuen Infrastruktur sowie Nutzungs- und Abrechnungsmodellen. Nun liegen die Forschungsergebnisse als Buch vor. weiterlesen…

Optische Datenübertragung bald optimiert

Licht soll Rechenzentren effizienter machen

Große Rechenzentren und Supercomputer sollen bald wesentlich kosten- und energieeffizienter und zugleich noch leistungsfähiger werden. Dieses ehrgeizige Ziel haben sich Fraunhofer-Wissenschaftler und 17 Partner aus Wirtschaft und Forschung in dem EU-Projekt »PhoxTroT« gesetzt. Der Schlüssel dazu ist die optische Datenübertragung. In den nächsten vier Jahren erforschen die Projektpartner neue Synergien zwischen bestehenden Ansätzen, entwickeln neue Technologien und Strategien. weiterlesen…