Suffizienz nicht Verzicht sondern Gewinn

Gerhard Scherhorn: Wachstum oder Nachhaltigkeit

Das zentrale Menschheitsproblem neben dem Klimawandel und der Armut ist der Substanzverzehr, der Verbrauch der Gemeingüter, seine Ursachen die Fixierung auf Wirtschaftswachstum und kurzfristiges Denken. Die großen Krisen der Gegenwart, wie Lehman Brothers, Massenflucht, Klimakatastrophe sind Bankrotterklärungen der Kurzfristigkeit. Die Lösung liegt im Ende der Wachstumspolitik, in einer Politik der Nachhaltigen Entwicklung. Diese lässt die nachhaltige Produktion in den Grenzen des Substanzerhalts wachsen und die nicht nachhaltige schrumpfen. Sie wird erst gelingen, wenn langfristiges Denken das kurzfristige abgelöst hat, wenn nicht immer noch mehr Wachstum, sondern Nachhaltigkeit das Ziel der Wirtschaftspolitik ist. Das erfordert eine neue Verantwortlichkeit für die Gemeingüter. Und es ist durchsetzbar, wenn die im Grundgesetz festgelegte Sozialbindung des Eigentums auf das Kapitaleigentum ausgedehnt wird. weiterlesen…

Von Weizsäcker: „Zerstörerischer Fortschritt ist kein Fortschritt, sondern Rückschritt“

Ernst Ulrich von Weizsäcker im Solarify-Selbst-Gespräch

…also wenn Sie mich fragen: Wie lange geht das „Höher, schneller, weiter“ um jeden Preis noch gut? Wie lange halten wir die zwanghafte Kurzfristigkeit noch aus?

Nicht allzu lange. Die Beschleunigungsspirale ist selbstmörderisch. Ein System, in dem immer der Schnellere gewinnt, ist instabil. In seinem Buch „Der flexible Mensch“ beschreibt Richard Sennett dies als „Kultur der Kurzfristigkeit“. Akteure, die sich nur an der kurzfristigen Gewinnerzielung orientieren, zehren die zivilisatorischen Grundlagen des Kapitalismus und damit ihres eigenen Erfolges auf. Sennetts Fazit: Die Wiedergewinnung von Stetigkeit und Verlässlichkeit könnte zum größten kulturellen Verlangen unserer Zeit werden. Denn erst Langsamkeit und Fehlerfreundlichkeit schaffen die nötige Zeit zum Erproben. (Foto: Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker – Foto © ernst.weizsaecker.de) weiterlesen…