Geothermie: 2500 Meter tief

Daldrup & Söhne bohrt neu fürs Geothermiekraftwerk Unterföhring

Der Bohrtechnik- und Geothermiespezialist Daldrup & Söhne AG hat einen Auftrag für ein Geothermieprojekt in zweistelliger Millionenhöhe erhalten. Das Unternehmen wird nach eigenen Angaben für die Geovol Unterföhring GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehµmen der bayerischen Gemeinde Unterföhring bei München, als Generalübernehmer eine sogenannte hydrothermale Dublette ausführen. Die Arbeiten sollen im Herbst 2013 beginnen. weiterlesen…

Neuer Blog: Erdwärme-heute

„Die Erdwärme wird vernachlässigt“

Die öffentliche Diskussion wird gegenwärtig wesentlich von den Themen Solarenergie, Windstrom und Biomasse bestimmt. Das soll  anders werden, findet Rüdiger Grimm, denn „die Erdwärme wird vernachlässigt“. Ende August 2012 ist er mit seinem Blog „Erdwärme heute“ online gegangen. Er will das Heizen (und das Kühlen) per Geothermie stärker ins Licht der Öffentlichkeit rücken und für eine sachgemäße Diskussion bestehender Qualitätsprobleme sorgen. Der Blog “erdwärmeheute – Neues aus der Welt der oberflächennahen Geothermie” soll aktuelle Themen rund um die Nutzung der Erdwärme behandeln und ein Forum für Interessenten an dieser faszinierenden Technologie sowie für Akteure der Branche sein. weiterlesen…

Geothermieanlage mit neuem Konzept

165 °C in 3.600 Meter Tiefe

Unter der Gemeinde Insheim in der Südpfalz befindet sich in 3.600 m Tiefe ein Thermalwasservorkommen mit einer Temperatur von 165 °C. Um dieses natürliche Wärmereservoir für die Energieversorgung zu nutzen, baut die Pfalzwerke geofuture GmbH dort ein geothermisches Kraftwerk. Die Rückführung des geförderten Wassers in die Tiefe erfolgt dabei erstmals über eine gegabelte Bohrung, um den Druck zu reduzieren. weiterlesen…

Wärme aus der Tiefe der Erde nutzen

Neues Fachbuch zur Geothermie

Geothermie soll künftig viel stärker als bisher zur Energieversorgung in Deutschland beitragen. Die natürliche Wärme aus einer Tiefe zwischen 400 und 4.000 m kann in Wärmenetze eingespeist oder in speziellen Kraftwerken zur Stromerzeugung genutzt werden. Das jetzt erschienene BINE-Fachbuch „Geothermie – Energie aus dem Innern der Erde“ führt in die geologischen Grundlagen ein, stellt ausführlich hydro- und petrothermale Systeme vor und diskutiert die weiteren Forschungsziele. weiterlesen…

Kraftwerk Erde

Jenaer Max-Planck-Institut untersucht Geo-Energie

Unser Planet arbeitet: Die Sonne treibt Wind, Wellen und den Wasserkreislauf an. Pflanzen speichern die Energie des Lichts in Zucker und liefern so den Brennstoff des Lebens. Die Geothermie knetet die Erde durch, während Mond und Sonne vor allem die Meere bewegen. Axel Kleidon und sein Team am Max-Planck- Institut für Biogeochemie in Jena untersuchen, wie viel Energie bei diesen Prozessen fließt und wie viel davon sich nachhaltig nutzen lässt, um den Energiehunger der Menschheit zu stillen. weiterlesen…

Erdwärme/Geothermie

Unter Erdwärme oder Geothermie versteht man die Nutzung der Erdwärme zur Gewinnung von Strom, Wärme und Kälteenergie. Man unterscheidet die oberflächennahe Nutzung der Erd- (bis zu 400 Metern Tiefe) bzw. Umgebungswärme und die Tiefengeothermie.
Die im Erdinneren herrschenden Temperaturen von bis zu 6.000 Grad Celsius erwärmen die oberen Gesteins- und Erdschichten sowie unterirdische Wasserreservoirs. In solchen Gegenden, wo die Wärme dicht an die Erdoberfläche steigt, wird sie bereits in großem Umfang genutzt. Länder wie die USA, Island, Neuseeland, Indonesien und die Philippinen erzeugen schon lange Strom aus Geothermie. In Italien wurde erstmalig 1904 geothermischer Strom gewonnen. weiterlesen…

ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine bundesweite Kooperation außeruniversitärer Forschungsinstitute auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien. Die Mitgliedsinstitute erforschen und entwickeln Technologien in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energiespeicherung und deren Integration in Energiesysteme. weiterlesen…