Zukunftslabor zu Chancen der Digitalisierung für ressourcenschonendes Wirtschaften

TU Clausthal koordiniert Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft

Ein neues Zukunftslabor nimmt seine Arbeit auf: Das am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) angesiedelte Projekt „Digitalisierung in der Circular Economy“ wird innovative, digitale Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen erforschen. Das Projekt wird mit 3,7 Millionen Euro vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium und von der VolkswagenStiftung für eine Laufzeit von fünf Jahren gefördert. weiterlesen…

Atlas der Internetüberwachung

Kontrolle der Internet-Provider

Wie Autokraten das Internet über staatliche Provider kontrollieren: Ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam unter Leitung der Universität Konstanz kartierte weltweit die Besitzverhältnisse von Netzwerkinfrastrukturen in demokratischen und nicht-demokratischen Staaten. Wenn von einer staatlichen Überwachung des Internets die Rede ist, denken wir häufig zunächst an die Manipulation oder Zensur von digitalen Informationen. Autokratische Staaten können die Überwachung des Internets jedoch auf einer viel tiefliegenderen Ebene erreichen. Dazu eine Untersuchung der Uni Konstanz. (Foto: Gleaming Lights of the Souls, Yayoi Kusama, Museum Lousiana, Kopenhagen – © Gerhard Hofmann, Agentur Zukunft) weiterlesen…

Startup holt KI ins Prüflabor

Datenmanagement-Plattform LabV jetzt mit KI-gestütztem digitalem Mitarbeiter

Der digitale Mitarbeiter im Prüflabor wird Wirklichkeit. Das Münchner Startup LabV hat eine erste Datenplattform geschaffen, die Prüflaboren einfachen Zugang zur Künstlichen Intelligenz (KI) ermöglicht. Der digitale Mitarbeiter von LabV unterstützt das Labor in seiner täglichen Arbeit und vereinfacht den Umgang mit komplexen Datensätzen. Labore können so Einblicke aus den Daten gewinnen, die bisher unerreichbar waren; und das ohne Programmierkenntnisse oder manuelles Durchforsten in Tabellenkalkulationen. Die natürliche Sprachverarbeitung ist vergleichbar mit ChatGPT, so dass das Labor mit einfachen Befehlen neue Einblicke in seine Datenwelt gewinnt. weiterlesen…

Mittelständische Unternehmen starten erste Pilotprojekte

KI-Initiative des BMUV: Bewerbungen für zweite Pilotphase des Green-AI Hub Mittelstand sind ab sofort möglich

Im Oktober 2023 haben die ersten KI-Pilotprojekte des Green-AI Hub Mittelstand nach und nach ihre Arbeit aufgenommen. Fünf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Schuhhandwerk, der Verpackungsindustrie, dem Heizungsanlagenbau, der Textilbranche und dem 3D-Druck setzen in den kommenden Monaten eigens für sie entwickelte KI-Anwendungen um. Der Green-AI Hub Mittelstand ist eine Initiative des Bundesumweltministeriums (BMUV). Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung eigener KI-Projekte mit dem Ziel, Ressourcen einzusparen. weiterlesen…

Künstliche Intelligenz prophezeit Zukunft von Forschung in künstlicher Intelligenz

KI-Forschung wächst exponentiell

Forschenden ist es fast unmöglich geworden, in der überwältigenden Fülle wissenschaftlicher Veröffentlichungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) den Überblick zu behalten und mit den Fortschritten Schritt zu halten. Wissenschaftler eines internationalen Teams unter der Leitung von Mario Krenn vom Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen haben nun einen KI-Algorithmus entwickelt, der Forschern nicht nur hilft, sich systematisch zu orientieren, sondern ihnen zielführend voraussagt, wohin sich ihr eigenes Forschungsgebiet voraussichtlich entwickeln wird. Die Arbeit wurde in Nature Machine Intelligence veröffentlicht. weiterlesen…

Effizientes Training für künstliche Intelligenz

Neuartige physik-basierte selbstlernende Maschinen könnten heutige künstliche neuronale Netze ersetzen und damit Energie sparen

Künstliche Intelligenz beeindruckt nicht nur durch ihre Leistung, sondern auch durch ihren Energiehunger. Und sie verbraucht umso mehr Energie, je anspruchsvoller die Aufgaben sind, für die sie trainiert wird. Víctor López-Pastor und Florian Marquardt, zwei Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) in Erlangen, präsentieren nun eine Methode, mit der sich künstliche Intelligenz deutlich effizienter trainieren lassen könnte. Sie setzen dabei auf physikalische Prozesse statt der heute verwendeten digitalen künstlichen neuronalen Netze. Ihre Erkenntnisse wurden in der Physical Review X unter „Self-Learning Machines Based on Hamiltonian Echo Backpropagation“ veröffentlicht. weiterlesen…

KI-Start-ups boomen – Fachkräftemangel bremst

ZEW-Studie für Bundeswirtschaftsministerium

2021 gab es so viele KI-Start-ups wie nie zuvor in Deutschland. Durchschnittlich erwirtschaften sie schon elf Monate nach ihrer Gründung den ersten Umsatz. Aber der Fachkräftemangel verhindert ein stärkeres Wachstum der Branche. Das ergab eine Studie des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim für das Bundeswirtschaftsministerium über die Start-up-Bedingungen von KI-Unternehmen in Deutschland. Über 200 Start-ups haben sich daran beteiligt. weiterlesen…

Weiterbildung der Zukunft KI-gestützt

Universität Mannheim und Start-up Flinkback entwickeln Künstliche Intelligenz (KI) mit Empfehlungen für Weiterbildung

Der Weiterbildungs­markt wächst vor allem im Online-Bereich ständig. Nicht nur Großbetriebe, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen setzen immer stärker auf attraktive Weiterbildungs­angebte, um Fach­kräfte zu halten und sogenannte high potentials anzuwerben. Ein neues, KI-gestütztes Tool soll dabei helfen, in einem wachsenden Sektor das richtige Angebot zu finden. Entwickelt und erforscht wird es von dem Mannheimer Wirtschafts­pädagogen Prof. Dr. Dirk Ifenthaler und dem Ortenauer Start-up Flinkback. (Foto: Universität im Schloss Mannheim, Ehrenhof, Panorama – © Hubert Berberich (HubiB) – Eigenes Werk, CC BY 3.0) weiterlesen…

„Ebenso zahlreiche Chancen wie Risiken“

Steffen Albrecht: „Die Gesellschaft muss sich klarmachen, auf was sie sich mit ChatGPT einlässt.“

ChatGPT – eine Computersoftware der Firma Open AI, die mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die Verarbeitung sprachlicher Daten trainiert wurde – hat seit ihrer Einführung im November 2022 weltweit für Aufmerksamkeit gesorgt. Im Auftrag des Bundestagsausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat das vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betriebene Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) am 26.04.2023 eine umfassende Einschätzung dieses technologischen Durchbruchs in der digitalen Sprachverarbeitung vorgelegt. (Bild: ChatGPT – Screenshot © open AI) weiterlesen…

Green-AI-Hub Mittelstand gestartet

BMUV unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen, um Ressourcen effizienter einzusetzen

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat am 28.03.2023 in Berlin den Green-AI Hub Mittelstand eröffnet. Die Initiative des Bundesumweltministeriums zeigt laut einer gemeinsamen Medienmitteilung von BMUV, ZUG und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), wie kleine und mittelständische Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) gewinnbringend und ressourcenschonend einsetzen können. Die Initiative forciert die Erforschung, Entwicklung und Erprobung von KI-Technologien, die der Ressourceneffizienz und der Einsparung von Materialien dienen. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und leistet einen positiven Beitrag zu Ressourcenschonung und Klimaschutz. Der Green-AI Hub Mittelstand ist eine Initiative des Fünf-Punkte-Programms „Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima“ des BMUV. weiterlesen…