Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas lohnt sich – G20 muss handeln

Germanwatch zur IEA/IRENA-Studie: Um Paris-Abkommen einzuhalten, muss G20 Dekarbonisierung beschleunigen

Als dringende Aufforderung zum Handeln an die G20 bewertet Germanwatch die am 20.03.2017 in Berlin vorgestellte Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) und der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) zum Umbau des globalen Energiesystems. Greenpeace fordert ein Ende unsinniger Subventionen. Die am 20.03.2017 vorgestellte Studie wurde – wie Germanwatch am 20.03.2017 mitteilte – von der deutschen G20-Präsidentschaft in Auftrag gegeben. weiterlesen…

Brüssel ignoriert Paris

„EU-Kommission stiehlt sich aus der Verantwortung“

Besorgt und enttäuscht reagierten Umwelt- und Erneuerbare-Energie-Organisationen auf die am 02.03.2016 veröffentlichte Ergebnis-Analyse des Pariser Klimaabkommens durch die Europäische Kommission: In den Augen von Germanwatch gefährdet die Beurteilung der Kommission massiv die neue globale Klimaschutzdynamik – der Bundesverband Erneuerbare Energien kritisierte enttäuscht, die EU-Kommission ignoriere das 1,5-Grad-Ziel von Paris. weiterlesen…

1991-2016: 25 Jahre Germanwatch

Die Stadt Bonn und Germanwatch feiern den Auftakt ihrer Jahrespartnerschaft: 25 Jahre gemeinsam für Nachhaltigkeit

Mit rund 200 Gästen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft haben die Stadt Bonn und die in Bonn ansässige Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch am Abend des 23.02.2016 den Auftakt ihrer Jahrespartnerschaft gefeiert. Mit dem gemeinsamen Empfang im Alten Rathaus beging Germanwatch zudem seinen 25. Geburtstag. Eine hochrangig besetzte Expertenrunde diskutierte die jüngsten Entwicklungen in der Klimapolitik und Nachhaltigkeit – beides Kernthemen sowohl der Stadt Bonn als auch von Germanwatch. weiterlesen…

Komplette Vulnerabilitätsanalyse

Folgen des Klimawandels in Zukunft deutlich stärker – 16 Bundesbehörden und –institutionen legen Studie zu den zukünftigen Folgen des Klimawandels in Deutschland vor

Die Folgen des Klimawandels werden sich künftig auch in Deutschland verstärkt bemerkbar machen. Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts wird die Gefahr von Hochwassern oder Hitzewellen zunehmen. Damit wird das Schadenspotenzial des Klimawandels für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft steigen. Das ist das Ergebnis der so genannten Vulnerabilitätsanalyse – einer umfassenden und deutschlandweiten Studie zur Verwundbarkeit gegenüber dem Klimawandel, wie aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des BMUB mit dem Umweltbundesamt und dem Deutschen Wetterdienst. Sie bildet die Grundlage für Vorsorge-Maßnahmen der Bundesregierung und dient dazu, die Deutsche Strategie zur Anpassung an den Klimawandel weiterzuentwickeln. weiterlesen…

BEE: CO2-Abgabe verbindet Klimaschutz mit Energiewende

Kombination aus Markt- und Staatsversagen

„Jedes einzelne Land muss kohlenstofffrei werden. Deutschland muss mit der Dekarbonisierung beginnen und darf diese nicht auf die lange Bank schieben“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) zur Debatte um die CO2-Abgabe. „Jede Tonne CO2, die wir in Deutschland mit dem Klimabeitrag der Bundesregierung einsparen, hilft dem Klimaschutz weltweit. Jede zusätzliche Verzögerung beim Klimaschutz bremst die Energiewende und umgekehrt.“ weiterlesen…

Mehr Geld für Klimafonds

Petersberger Klimadialog: Deutschland erhöht Klimafinanzierung

Deutschland will die Unterstützung für Maßnahmen der ärmsten Länder gegen Folgen des Klimawandels deutlich aufstocken. Das kündigte Bundeskanzlerin Merkel am 19.05.2015 beim 6. Petersberger Klimadialog in Berlin an: Ausgehend vom Jahr 2014 soll der deutsche Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung bis 2020 von zwei auf vier Milliarden Euro verdoppelt werden. Für die Jahre 2016 bis 2019 soll die Entwicklungshilfe um insgesamt 8,3 Mrd. erhöht werden. weiterlesen…

Verhaltener Optimismus auf dem Weg nach Paris

Hendricks und Fabius laden zum 6. Petersberger Klimadialog ein – Minister aus aller Welt bereiten Gipfel von Paris vor – Forderungen – Avaaz übergibt 2,3 Mio. Unterschriften

„Geringe Erwartungen an Klimagipfel in Paris – ein gutes halbes Jahr vor dem UN-Klimagipfel in Paris dämpfen Deutschland und Frankreich Hoffnungen auf einen echten Durchbruch“, titelte die Deutsche Welle ihren Auftaktbericht vom 6. Petersberger Klimadialog in Berlin. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und der französische Außenminister Laurent Fabius als Leiter der nächsten Klimakonferenz COP21 in Paris  hatten für den 17. bis 19.05.2015 rund 35 Minister und Beauftragte aus allen Weltregionen eingeladen, um gemeinsam den Klimagipfel Ende des Jahres vorzubereiten. weiterlesen…

Merkel erwartet keine Eingung über CO2-Preis

Video-Podcast vom 16.05.2015 mit Ausblick auf Petersberger Klima-Dialog: „Gutes Signal für Paris“

Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel soll der 6. Petersberger Klimadialog, der am 18.05.2015 in Berlin beginnt, „ein gutes Signal“ für die UN-Klimakonferenz COP21  in Paris senden. COP21 („Conference of Parties“) habe die Aufgabe, „alle Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass 2020 ein verbindliches Klimaabkommen weltweit in Kraft treten kann“, so Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Deshalb sei es sehr wichtig, dass jetzt alle schnellstmöglich die nationalen – möglichst anspruchsvollen – Klimaziele definierten. Und: Die Klimafinanzierung müsse „auch wirklich gewährleistet“ sein. Solarify dokumentiert den Wortlaut des Podcast. weiterlesen…

CARE zu Petersberger Klimadialog:

„Deutsche Bundesregierung muss an ambitionierten Klimazielen festhalten“ – Merkel im Podcast: „Gutes Signal für Paris senden“

Anlässlich des 6. Petersberger Klimadialogs, bei dem sich auf Einladung der Bundesregierung hochrangige Vertreter von mehr als 30 Ländern in Berlin treffen, um über den Weg zu einem internationalen Klimaschutz-Abkommen zu beraten, fordert CARE die Regierung auf, „an ambitionierten Klimazielen festzuhalten„. Ende des Jahres soll der Klimagipfel in Paris COP21 das Klima-Abkommen beschließen. weiterlesen…