Hoffnung für die Ozeane
„Wir haben Wissen und Werkzeuge, um unseren Enkelkindern gesunde Meere zu hinterlassen“
Von wenigen hundert Exemplaren im Jahr 1968 auf 40.000 ist die weltweite Population der Buckelwale inzwischen gestiegen. Vom nördlichen Seeelefanten gab es im Jahr 1880 gerade einmal 20. Inzwischen wird deren Population auf 200.000 geschätzt. Fangverbote und sich erholende Lebensräume für die Arten zeigen ihre Wirkung. Auch nachhaltiges Fischereimanagement findet weltweit vermehrt Anwendung. Die Fischbestände in diesen Gebieten erholen sich. Diese positiven Nachrichten sind Teil einer neuen Studie eines internationalen Forscherteams. Manuel Först hat sich für energiezukunft die Studie näher angeschaut. weiterlesen…