Klimawandel vor 4.000 Jahren

Zerstörtes erstes Weltreich der Geschichte

Vasile Ersek, leitender Dozent für Physische Geographie der Universität von Northumbrien, Newcastle, schrieb für The Conversation über die Entdeckung neuer Beweise für eine Dürre, die das Akkadische Reich vor 4.000 Jahren beendete. Die Arbeit wurde einer Medienmitteilung der Universität zufolge unter dem Titel „Precise timing of abrupt increase in dust activity in the Middle East coincident with 4.2 ka social change“ in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America prubliziert. weiterlesen…

Klimawandel setzt Forstwirtschaft zu

Jährlich sterben in Mitteleuropa 3.000 Quadratkilometer Wald

Flecken zwischen dunkelgrünen Kronen, die inzwischen schneebedeckt sind. Das ist es, was man sieht, wenn man über die Wälder des Waldviertels schaut. Hitze, Trockenheit, Stürme, Borkenkäfer: In Zentraleuropa gibt es mehr Schadholz als je zuvor. Viele Länder sind betroffen – aber Österreich besonders. Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die Forstwirtschaft in Österreich und seinen Nachbarländern aus. Michaela Seiser, FAZ-Wirtschaftskorrespondentin für Österreich und Ungarn, hat sich die beunruhigenden Zahlen näher angeschaut. weiterlesen…

Die Ärmsten trifft der Klimawandel am härtesten

Gefahr, Opfer des Klimawandels zu werden, ist extrem ungleich verteilt

Mehr Überschwemmungen, heftigere Unwetter und tödliche Dürren: Der Klimawandel wirkt sich bereits auf Millionen Menschen aus, zerstört ihre Lebensgrundlagen und erreicht traurige Rekorde. 2016 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, die mittlere Temperatur lag um ein ganzes Grad höher als in vorindustrieller Zeit. Die Folgen sind zum einen schleichende Veränderungen wie schmelzende Gletscher, der Anstieg des Meeresspiegels und die langsame Verschiebung von Klimazonen. Die Weltgemeinschaft hat die Verpflichtung – auf der Basis des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 – den von Klimakatastrophen am härtesten Betroffenen Ländern solidarisch zu helfen. Ein Weckruf von Brot für die Welt. weiterlesen…

Guterres: „Stresstest für die Welt“

Neujahrsbotschaft des UN-Generalsekretärs: „Grund zur Hoffnung“

Laut UN-Generalsekretär António Guterres durchläuft die Welt derzeit einen „Stresstest“. In seiner Neujahrsbotschaft sagte er am 29.12.2018 in New York: „Es sind nervöse Zeiten für viele, und unsere Welt geht durch einen Stresstest“. Als größte Herausforderung nannte er den Klimawandel, aber auch Konflikte, Flüchtlingsbewegungen, ungleiche Reichtumsverteilung, schließlich Intoleranz und abnehmendes Vertrauen. weiterlesen…

„Wissenschaftliches Interesse explodiert“

Extreme Witterung und Klima

In der Zeitschrift npj climate and atmospheric science (in der nature-Familie) erschien am 10.12.2018 unter dem Titel „Extreme weather and climate“ ein Editorial von Michael K. Tippett, Institut für Angewandte Physik und Angewandte Mathematik der Columbia University, New York. Darin wies er auf eine Reihe jüngst veröffentlichter Texte zum Thema Extremwetter und Klima hin. Solarify dokumentiert den unter Creative-Commons-Lizenz CC BY 4.0 publizierten Text. weiterlesen…

Etwas Ernstes zu Weihnachten…

Alexander Gersts Botschaft an seine Enkelkinder

Am 25.11.2018 richtete ESA-Astronaut Alexander Gerst (hier Gersts ESA Blog) während der Horizons-Mission aus 400 km Höhe eine Botschaft an seine Enkelkinder. Nicht nur an sie: Sie gilt für uns alle. Wir alle sollten für den Schutz des Planeten, den wir unsere Heimat nennen, Verantwortung übernehmen. Gersts fünfminütige Ansprache wurde hunderttausendfach geteilt. Solarify dokumentiert den Text in der Version des Bloggers Alexander Schnapper. (Foto: Sonne über den Osterseen – © Dieter Fichtner für Solarify) weiterlesen…

Eisverlust verlangsamt asiatische Gletscher

NASA bestätigt Bedrohung der Trinkwasserversorgung

Eine internationale Studie unter Führung der NASA ist zu dem Ergebnis gekommen, dass Asiens Hochgebirgsgletscher als Reaktion auf den weit verbreiteten Eisverlust langsamer fließen und die Verfügbarkeit von Süßwasser stromabwärts in Indien, Pakistan und China beeinträchtigen würden. Das berichtete Carol Rasmussen vom geowissenschaftlichen Nachrichtenteam der NASA am 13.12.2018. Die Forscher des internationalen Teams hätten fast zwei Millionen Satellitenbilder der Gletscher analysiert und herausgefunden, dass 94 Prozent der Unterschiede in den Strömungsgeschwindigkeiten durch Veränderungen der Eisdicke erklärt werden könnten. weiterlesen…

Holzweg Bioenergie

Großflächiger Anbau von Energiepflanzen genauso schädlich wie Klimawandel

Lange galt die Bioenergie als wichtige Option für den Klimaschutz. Eine Studie von Forschenden des Senckenberg Biodiversität und Klima-Forschungszentrums (BiK-F), der Technischen Universität München (TUM) und der Durham University zeigt jedoch, dass eine massive Ausweitung der Anbauflächen für Energiepflanzen die Lebensräume von Wirbeltieren ähnlich negativ beeinflusst wie der Klimawandel. weiterlesen…

Klimaschutz-Rangliste: Deutschland fällt weit zurück

Der Vorreiter auf kläglichem Rang 27 von 60

Die Peinlichkeiten für den einst selbsternannten Klimavorreiter reißen nicht ab: Auf dem von Germanwatch (siehe Medienmitteilung), CAN Europe und dem New Climate Institute jährlich erstellten Klimaschutz-Index 2019 ist Deutschland weiter abgerutscht: auf Rang 27 von 60 Plätzen, hinter Länder wie die Slowakei, Rumänien oder Indien. Die ersten drei Plätze des Rankings bleiben frei, denn kein Land tut genug um entsprechend dem COP21-Abkommen von Paris den drohenden Klimawandel abzuwenden. Schweden und Marokko liegen vorn – Schlusslichter sind USA und Saudi-Arabien. Derweil steigt der CO2-Ausstoß weltweit wieder, nach drei Jahren gleichgebliebener Emissionen. weiterlesen…

CO2-Ausstoß steigt stark weltweit weiter

Projektion des Global Carbon Project: 2018 globales Allzeithoch der CO2-Emissionen

Um den Klimawandel zu bremsen, müssen Wirtschaftswachstum und Treibhausgas-Ausstoß entkoppelt werden. Klimaschützer hatten bereits gehofft, dass es schon so weit sein könnte. Aber während in Polen gerade die UN-Klimakonferenz COP24 läuft, gibt es schlechte Nachrichten. Der CO2-Ausstoß hat einer Studie zufolge in diesem Jahr deutlich zugenommen und wird 2018 ein Allzeithoch erreichen – so die Forscher des Tyndall Cente for Climate Research an der University of East Anglia (UEA) und des Forschungsverbundes „Global Carbon Project“. Ein prognostizierter Anstieg von mehr als zwei Prozent wurde durch ein „solides Wachstum“ der Kohle verursacht; weil aber auch mehr Öl und Gas verbrannt würden, seien die Emissionen 2018 laut einer Projektion um mehr als zwei Prozent angestiegen, warnte Global Carbon Project am 05.12.2018. weiterlesen…