Landwirtschaft und globale Erwärmung verstärken Freisetzung von klimaschädlichem Lachgas

JLU-Klimaforscher an weltweiter Studie zu organischen Böden beteiligt

Nicht zum Lachen: Das Gas Distickstoffmonoxid (N2O), besser bekannt unter seinem Trivialnamen Lachgas, trägt maßgeblich zur Klimaerwärmung und Zerstörung der Ozonschicht bei. Ein großes internationales Forscherteam unter Beteiligung des Klimaforschers und Pflanzenökologen Prof. Christoph Müller von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat mit der Untersuchung unterschiedlichster organischer Böden weltweit nun die potenziellen Einflussfaktoren der Lachgas-Freisetzungen ermittelt. weiterlesen…

Emissionsziele der Seeschifffahrt umstritten

CO2-Ausstoß bis 2100 auf Null (?) – Fell: „Durchbruch“

Seit 21 Jahren verhandeln die Mitglieder der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation IMO über einen Klimaplan für Hochseeschiffe. Der drohte während der entscheidenden Verhandlungen in London zu scheitern. Denn zwischen den Akteuren ist Streit entbrannt. Die IMO will bis 2100 die CO2-Emissionen der Seeschifffahrt auf Null senken, bis 2050 im Vergleich zu 2008 zumindest halbieren. Der EU geht das nicht schnell genug. Sie fordert eine verbindliche IMO-Zielvereinbarung von 70 bis 100 Prozent weniger CO2 bis Mitte des Jahrhunderts. weiterlesen…

Europas Klima im EU-Parlament

C3S und CAMS präsentierte

Die beiden vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW) betriebenen Copernicus-Dienste – der Klimadienst (C3S) und der Dienst zur Überwachung der Atmosphäre (CAMS), präsentierten am 10.04.2018 im Europäischen Parlament in Brüssel eine Zusammenfassung zum Zustand des Klimas in Europa, einen Überblick über die Klimaindikatoren im Jahr 2017. weiterlesen…

Energieatlas 2018

Daten und Fakten über die Erneuerbaren in Europa

Der europäische Energieatlas, den die Heinrich Böll Stiftung zusammen mit der European Renewable Energies Federation (EREF), Global Environment Facility (GEF) und der Monde diplomatique erstellt hat, erscheint am 10.04.2018 und kann ab dem Erscheinungstag kostenlos heruntergelanden werden. Zum gleichen Zeitpunkt, da die EU-Mitgliedsstaaten über eine Energie- und Klimastrategie für 2030 – das Clean Energy Package – verhandeln. Die Ziele und Verordnungen werden das nächste Jahrzehnt der europäischen Energie- und Klimapolitik bestimmen. Sie entscheiden darüber, ob wir dem Klimawandel effektiv entgegenwirken und den globalen Temperaturanstieg auf 2 Grad begrenzen können. (Titel: Energieatlas 2018 – © Heinrich Böll-Stiftung et al.) weiterlesen…

Du und der Klimawandel – aktiv werden?

klimafakten: „Viel wissen. Wenig tun? Infografik zur Psychologie des Handelns“

Viele Menschen kennen die Fakten zum Klimawandel – aber werden trotzdem nicht aktiv. Der Sozialforschung ist seit langem klar, dass neben dem Wissen noch viele andere Dinge nötig sind, um Menschen zum Handeln zu bewegen. Die wichtigsten Faktoren hat klimafakten in einer Infografik übersichtlich dargestellt. weiterlesen…

Wassersicherheit und ökosystem-basierte Anpassung an den Klimawandel

Weltwassertag: Arme leiden am schlimmsten unter Wasserknappheit und Überschwemmungen

Aktuelle Kolumne des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) vom 22.03.2018 von Jean Carlo Rodríguez de Francisco, Mirja Schoderer und Carmen Richerzhagen

Solarify veröffentlicht interessant erscheinende Gastbeiträge und Kommentare Dritter unabhängig davon, ob sich ihre Meinung oder der Informationsstand mit dem von Solarify decken.

weiterlesen…

„Sonnenschein in Schiffe füllen“

Mülheimer Initiative für Klimaschutz beginnt beispielhafte kommunale Zwei-Jahres-Aktion

Mit einer Auftaktveranstaltung im Festsaal der Stadthalle Mülheim an der Ruhr startete Oberbürgermeister Ulrich Schulten am 19.03.2018 unter dem Titel „Mülheimer Initiative für Klimaschutz“ vor gut 300 Gästen eine auf etwa eineinhalb Jahre angelegte Reihe zum Thema Klima und Energie. Die von der Stadtverwaltung angestoßene Initiative wird betreut vom Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion (CEC), der Hochschule Ruhr-West und der Leitstelle Energiewende der TU Dortmund. TV-Wetterfrosch „und Rheinländer“ Sven Plöger veranschaulichte die Auswirkungen des Klimawandels – auch für Mülheim. weiterlesen…

Klimawandel und Flüchtlingskrise

Norbert Gstreins Buch „Die kommenden Jahre“

„Meisterhaft klar: Norbert Gstreins Roman über die Suche nach uns selbst“ nannte der Moderator Jörg Plath in Deutschlandradio Kultur den neuen Roman des österreichischen Schriftstellers. Der liebe windige Erzähler: In seinem neuen Roman „Die kommenden Jahre“ ist die Hauptfigur ein Gletscherforscher, der vor der Verantwortung flieht, nachdem seine Ehefrau eine syrische Flüchtlingsfamilie aufnimmt. weiterlesen…

Brüsseler Diktat der Nachhaltigkeit

Klimawandel-Kommentar von Markus Frühauf

Auch für Banken, Versicherer und Vermögensverwalter ist der Klimawandel ein Risiko. Aber zusätzliche staatliche Regulierung hält der FAZ-Wirtschaftsredakteur Markus Frühauf in der Ausgabe vom 08.03.2018 – für das falsche Signal.
Nun sollen auch Banken, Versicherer und Vermögensverwalter den Klimawandel aufhalten. Die EU-Kommission will mehr Investitionen und Kredite aus der Finanzwirtschaft, um den Übergang in eine ökologisch nachhaltige Wirtschaft zu finanzieren. Der wird teuer: Um die in Paris vereinbarten EU-Ziele wie zum Beispiel die Senkung der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent bis zum Jahr 2030 zu erreichen, schätzt die Kommission den jährlichen Investitionsbedarf auf 180 Milliarden Euro. weiterlesen…

Wie die 1,5-Grad-Grenze noch einzuhalten wäre

Der Standard veröffentlicht einen nature-Artikel

Der Ausstoß von Treibhausgasen müsste spätestens ab 2030 rasch sinken, zwischen 2055 und 2075 müssten die Netto-Emissionen bei Null liegen, berichten Forscher im Wissenschaftsmagazin nature climate change. Der Wiener Standard berichtete am 05.03.2018. weiterlesen…