Alte Akkus haben’s in sich

Studie: Alte Akkus bergen gewaltiges Speicherpotenzial

In einem alten Akku steckt noch eine Menge Saft: Wenn aus einem Elektroauto nach fünf bis sieben Jahren ein Akku-Tausch nötig wird, fasst die alte Batterie noch gut 70-80% ihrer ursprünglichen Leistung. Zu wenig, um in einem Tesla S oder BMW i3 weiter Dienst zu tun, zu viel, um zum alten Eisen zu gehören: Nach einer Studie von Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) und Deutsche Messe AG (Hannover) können diese alten Lithium-Ionen-Akkus im Jahr 2025 mit 25 Gigawattstunden (GWh) etwa genauso viel Strom zur Verfügung stellen wie die Hälfte aller deutschen Pumpspeicher-Kraftwerke. Voraussetzung: Der Markt für Elektromobilität muss in Deutschland endlich in Schwung kommen. weiterlesen…

Kohlenstoffreduzierendes Auto

Revolutionärer Akku entnimmt der Luft CO2

Ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern der Vanderbilt University (Nashville, Tennessee) und der George Washington University hat eine Möglichkeit gefunden, klimaneutrale und kohlenstoff-negative Elektrofahrzeuge zu bauen. Im Fahren reduzieren sie tatsächlich die Menge an atmosphärischem Kohlendioxid – so eine Mitteilung der Universität mit dem Titel: „How to make electric vehicles that actually reduce carbon“. weiterlesen…

Elektroden aus Apfelresten

Mit Bio-Abfällen zu nachhaltigen Batterien

Ein Material aus Schichtoxiden und ein aus Apfelresten gewonnenes kohlenstoffbasiertes Aktivmaterial könnten die Kosten für Energiespeicher senken helfen. Beide zeigen exzellente elektrochemische Eigenschaften und stehen für umweltfreundliche und nachhaltige Nutzung von Ressourcen. In den Zeitschriften ChemElectroChem und Advanced Energy Materials stellen Forscher des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) des Karlsruher Instituts für Technologie die neuen Materialien vor – so eine Pressemeldung aus dem HIU. weiterlesen…

Batteries forever young?

Alterungsprozess in Lithiumionen-Akkus untersucht

Lithiumionen-Akkus leiden unter Alterung. Bisher ist aber darüber noch wenig darüber bekannt. Die Speicherkapazität nimmt jedenfalls ständig und erheblich ab. Jetzt sind Wissenschaftler des Lehrstuhls für Technische Elektrochemie und der Forschungs-Neutronenquelle (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) der Aufklärung der Ursachen in ihren neuesten Experimenten ein gutes Stück näher gekommen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. weiterlesen…

Luftnummer?

Neues von der Lithium-Luft-Batterie

Unter anderem aus dem Batterieforschungszentrum MEET der Universität Münster (Münster Electrochemical Energy Technology) soll die bisher fehlende Lösung für die Lithium-Luft-Batterie kommen, die Elektroautos zu größere Reichweiten verhelfen soll. Doch viele Forscher halten die Technik für eine Sackgasse. Andere Chemiker berichten ebenfalls von Fortschritten. weiterlesen…

Bald bessere Speicher für E-Autos?

ZSW entwickelt kobaltfreies Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

Wissenschaftler am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden Württemberg (ZSW) haben ein neues Kathodenmaterial für Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien mit herausragenden Eigenschaften entwickelt: Lithium-Nickel-Manganoxid. Es erreicht eine bis zu 40 Prozent höhere Energiedichte als bisherige Materialien. Kostengünstiger ist das Material außerdem: Es verzichtet auf das teure und seltene Kobalt und nutzt weniger Nickel. Darüber hinaus ist es einfach zu produzieren. Die Entwicklung einer günstigen und sicheren Hochenergiebatterie, mit denen Elektroautos länger fahren können, rückt damit in Reichweite. Für die künftige Material- und Zellfertigung sucht das ZSW jetzt Entwicklungspartner. weiterlesen…

Neue Fertigungstechnik für Lithium-Ionen-Akkus

MIT-Forscher: Billiger, leistungsstärker, besser recycling-fähig

Eine neuartige Produktionsmethode  für Lithium-Ionen-Batterien, ein Hybrid-Design zwischen Flussbatterie und klassischer Lithium-Ionen-Zelle, entwickelt von Forschern am Massachusetts Institute of Technology und einer Spinoff-Gesellschaft namens 24M, verspricht, die Kosten des meistverwendeten Typs wiederaufladbarer Batterien entscheidend zu senken, bei gleichzeitiger Leistungsverbesserung und erleichtertem Recycling. weiterlesen…

Fortschritt für E-Auto-Batterien

ZSW stellt automobiltaugliche Lithium-Ionen-Zellen seriennah mit neuer Forschungsplattform her

Im industriellen Maßstab automobiltaugliche Lithium-Ionen- Batterien herzustellen könnte bald auch in Deutschland möglich sein. Ein großer Schritt in diese Richtung ist jetzt dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden- Württemberg (ZSW) gelungen. Auf einer im Dezember fertig gestellten Forschungs-Produktionslinie in Ulm hat das Institut als erstes hierzulande seriennah Lithium-Ionen-Zellen für Plug-in- Hybridautos produziert. weiterlesen…

Sicherheitsleitfaden Li-Ionen-Hausspeicher veröffentlicht

Sicherheit im Betrieb beim Einsatz von Speichersystemen in Wohngebäuden

Batteriespeicher verbessern den Eigenverbrauch, entlasten das Stromnetz und machen die Betreiber von Solarstromanlagen unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Das Thema Sicherheit von Haussstrom-Speichern bewegte erst kürzlich wieder die Gemüter. Nun haben sich der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der Bundesverband Energiespeicher (BVES), der Verein StoREgio Energiespeichersysteme e. V., der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) sowie die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) des Themas angenommen. Sie veröffentlichten einen gemeinsamen Leitfaden zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Hausspeichern. weiterlesen…