Universitätsmedizin Mainz startet Pilotprojekt für Kreislaufwirtschaft zur Abfallvermeidung

BMBF fördert Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Pflege mit rund 1 Million Euro

Die Universitätsmedizin Mainz und der Gutenberg Health Hub (GHH) der Universitätsmedizin Mainz haben gemeinsam mit 14 weiteren Partnern aus Forschung und Industrie das „Kompetenzzentrum Arbeitsforschung: Transformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten – Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft (KOMATRA)“ gegründet. Ziel des Verbundprojekts ist es, nachhaltige Geschäftsmodelle im Medizinsektor in Rheinland-Pfalz sowie im Automobilsektor im Saarland zu fördern und damit die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Region zu sichern. KOMATRA wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. Die Universitätsmedizin Mainz erhält eine Förderung in Höhe von rund einer Million Euro. weiterlesen…

Nachhaltige Unternehmensmobilität zum Standard machen

Betriebliche Mobilität auf Klimaschutz ausrichten

Um eine elektrische und nachhaltige Mobilität ihrer Beschäftigten zu erreichen, sollten Unternehmen Daten zu Pendelwegen und Mobilitätsbedarfen erheben, ambitionierte Ziele und konkrete Maßnahmen definieren und über Fortschritte berichten. Dies sollte ab einer bestimmten Flottengröße oder einem bestimmten mobilitätsbedingten CO2-Ausstoß verbindlich sein. So können Unternehmen dafür sorgen, betriebliche Mobilität auf den Klimaschutz auszurichten. Wie das gelingen kann, zeigen Handlungsempfehlungen von Öko-Institut e.V. und Agora Verkehrswende. weiterlesen…

Mehr Investitionen in Nachhaltigkeit trotz ökonomischer Unsicherheit

CxO Sustainability Survey 2023: Wirtschaftswachstum mit Klimazielen vereinbar

Für Vorstände deutscher Unternehmen gehört der Klimawandel 2023 zu den drei Top-Prioritäten. Als drängender werden lediglich die künftige Konjunkturentwicklung und Innovationen angesehen, gleichauf liegen Lieferkettenprobleme. Dahinter folgen Fachkräftemangel und geopolitische Konflikte. International liegt der Klimawandel auf Platz zwei der größten Herausforderungen. Dies ist eines der Ergebnisse des CxO Sustainability Survey 2023 von Deloitte, der beim jährlichen Treffen des Weltwirtschaftsforums in Davos vorgestellt wurde. Weltweit wurden im Herbst 2022 über 2.000 C-Level-Führungskräfte befragt, darunter 105 aus Deutschland. weiterlesen…

Nachhaltigkeit in der Wirtschaft immer wichtiger

Ergebnis des Sustainability Transformation Monitors 2023

Knapp die Hälfte der Befragten aus der Realwirtschaft (46 Prozent) gebe an, das Thema Nachhaltigkeit sei in ihrem Unternehmen „voll und ganz“ oder „überwiegend“ verankert. In der Finanzwirtschaft seien es immerhin noch knapp 40 Prozent. Mehr als ein Drittel sage, das Thema sei „teilweise“ verankert. Für den Sustainability Transformation Monitor seien von September bis November 2022 die Antworten von 735 Mitarbeiter:innen ausgewertet worden, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigten. Davon stammten 268 Personen aus der Realwirtschaft und 467 aus der Finanzwirtschaft in Deutschland, so Bertelsmann Stiftung am 12.01.2023. weiterlesen…

Förderbanken zu Transformationsbanken umgestalten

Klima- und Kreislaufwirtschaft bei Kommunen und Unternehmen vorantreiben

Gemeinden und Unternehmen in Deutschland benötigen in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro, um in ihrem Verantwortungsbereich Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft umzusetzen und die damit verbundenen Chancen zu ergreifen. Die staatlichen Förderbanken der Bundesländer können dazu einen maßgeblichen Beitrag leisten. Doch für die erfolgreiche Gestaltung dieses gesellschaftlichen Umbruchs brauchen sie Unterstützung. Wie dies gelingt, hat das Wuppertal Institut in seinem aktuellen Zukunftsimpuls zusammengestellt. weiterlesen…

BUND-Erfolg: Müllverbrennung wird künftig bepreist

In Deutschland entstehen fast 24 Millionen Tonnen CO2 durch Müllverbrennung – das kostet ab Januar 2024 Geld

Die Emissionen werden dann in die nationale CO2-Bepreisung einbezogen. Dazu hat die Bundesregierung Ende 2022 das Brennstoffemissionshandelsgesetz geändert. Der BUND hat sich dafür in einem Forderungspapier gemeinsam mit anderen Umweltverbänden auf deutscher und europäischer Ebene stark gemacht. weiterlesen…

Folgen des Ukraine-Kriegs treiben Nachhaltigkeit in der Wirtschaft voran

Jedes dritte Unternehmen verstärkt Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit – Nutzung regenerativer Energie im Fokus

Für gut jedes dritte Unternehmen in Deutschland ist der Krieg Anlass, Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit anzustoßen oder diese zu verstärken (34 Prozent). Und fast jedes vierte Unternehmen gibt an, als Folge des Krieges verstärkt auf regenerative Energien zu setzen (24 Prozent). Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 504 Unternehmen ab 25 Mitarbeitenden ergeben. (Titel: Sustainability Studie 2022 – © TÜV Verband) weiterlesen…

Empfehlungen zur Stärkung der Verbindlichkeit von Nachhaltigkeitszielen

Bei Erstellung von Gesetzen und Verordnungen

Laut Koalitionsvertrag der Ampel soll die Verbindlichkeit von Nachhaltigkeitszielen im konkreten Regierungshandeln und insbesondere bei der Erstellung von Gesetzen erhöht werden. Hierzu wurden am 14.11.2022 vom Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung folgende Empfehlungen beschlossen und am 14.12.2022 veröffentlicht (Solarify dokumentiert) – (Grafik: Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – © UNITED NATIONS, gemeinfrei) weiterlesen…

Buchtipp: „West-östliche Nachhaltigkeit“

Erzählungen von einem anderen Morgen

Bis 1990 verlief durch den Schaalsee die deutsch-deutsche Grenze. 2021 treffen sich dort Menschen aus dem Osten und aus dem Westen, aus der Stadt und vom Land. Sie arbeiten heute schon für ein gutes Leben in und mit der Natur, und sie erzählen von einem anderen Morgen. MORGEN werden Lebensmittel wertvoll sein, wenn ihre Herstellung die Bodenfruchtbarkeit erhöht und das Wasser schützt. Davon können auch kleine Initiativen und Betriebe gut leben. Neues Buch aus dem Oekom-Verlag. weiterlesen…

Grundsatzbeschluss zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

Unterrichtung durch Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung

Die Bundesregierung misst der nachhaltigen Entwicklung große Bedeutung zu. Das wurde im Grundsatzbeschluss 2022 zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (20/4810) vom 30.11.2022 bekräftigt – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag. Die Regierung greife die am 10.03.2021 im Bundeskabinett beschlossene Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) auf, heißt es in der Vorlage. Sie sehe den Beschluss des Staatssekretärsausschusses für nachhaltige Entwicklung vom 14.06.2021 „Transformation erreichen – Perspektiven für die Deutsche Nachhaltigkeitspolitik“ (Perspektivenbeschluss) als „wertvolle Basis für die Umsetzung und ambitionierte Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitspolitik“. weiterlesen…