Erstmals untersucht: Sechs von neun planetaren Belastungsgrenzen überschritten

Schwindende Widerstandskraft unseres Planeten vollständig beschrieben

Smog - Luftverschmutzung in Delhi - Foto © Gerhard Hofmann für SolarifyZum ersten Mal hat ein internationales Forschungsteam alle neun planetaren Belastungsgrenzen quantifiziert, die zusammen einen sicheren Handlungsraum für die Menschheit definieren. Die WissenschaftlerInnen, u.a. vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, geben in einer Veröffentlichung vom 13.09.2023 in Science Advances (open access) einen detaillierten Überblick über die schwindende Widerstandsfähigkeit unseres Planeten. Globale Erwärmung, Biosphäre, Entwaldung, Schadstoffe/Plastik, Stickstoffkreisläufe und Süßwasser: Sechs von neun der planetaren Grenzen sind heute überschritten. Gleichzeitig wächst der Druck globaler Prozesse auf diese Grenzen weiter. Dies zeigt eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht wurde. weiterlesen…

Circularity Gap Report 2023

Immer weniger Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaftslücke vergrößert sich zunehmend: Während die globale Kreislaufwirtschaft 2020 noch bei 8,6% lag, ist sie nun (2023) auf 7,2 % im Jahr gesunken. Die Weltwirtschaft ist immer mehr auf neue Materialien angewiesen. Der Circularity Gap Report 2023 zeigt die globalen Materialströme auf und identifiziert dabei wichtige zirkuläre Lösungen, die das Überschreiten mehrerer planetarischer Grenzen umkehren könnten. Zudem veranschaulicht der Bericht, welche Kreislauflösungen für verschiedene Länderprofile am besten geeignet sind, um ihre Ziele zu erreichen, basierend auf deren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Unterschieden. Eine entscheidende Rolle für den Übergang zur Kreislaufwirtschaft ist außerdem eine zielgerichtete Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und dem privatem Sektor. (Bild: Circularity GAP Report 2023 – Titel © circularity-gap.world) weiterlesen…

Sicherer und gerechter Lebensraum für Mensch und Planet

Eine Untersuchung der Earth Commission

„Die Grenzen des Planetensystems nicht überschreiten, im Einklang mit den nachhaltigen Entwicklungszielen stehen“: In einer neuen, in der Zeitschrift Earth’s Future veröffentlichten Studie, hat einer Medienmitteilung des PIK-Potsdam-Instituts zufolge ein internationales Team von Forschenden der Earth Commission seinen Ansatz zur Definition eines „sicheren und gerechten Lebensraums für Menschen und Planeten“ dargelegt. (Grafik: Sicherer und gerechter Lebensraum für Mensch und Planet – Earth Commission-Studie – © PIK-Potsdam, open access, CC-BY 4.0) weiterlesen…

Planetare Grenzen auf Länder heruntergebrochen

Beziehung von Ressourcennutzung und menschlichem Wohlergehen: Grundlegender Wandel nötig

Kein Land der Welt schafft es derzeit, die Grundbedürfnisse seiner Bürger zu erfüllen und dabei den Ressourcenverbrauch auf einem nachhaltigen Niveau zu halten. Das ist das Ergebnis neuester Forschungen unter Beteiligung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). Die von der University of Leeds geleitete Studie „A good life for all within planetary boundaries“ hat die nationale Ressourcennutzung in insgesamt 151 Ländern bestimmt und wurde nun im renommierten Fachmagazin Nature Sustainability veröffentlicht. weiterlesen…

Vier von neun „planetaren Grenzen” bereits überschritten

Klimawandel und Artensterben von entscheidender Bedeutung

Vier von neun der so genannten „planetaren Grenzen“ sind durch den Einfluss des Menschen bereits überschritten: Klimawandel, Biodiversität, Landnutzung und biogeochemische Kreisläufe. Das zeigte jetzt ein internationales Team von 18 Wissenschaftlern im Fachjournal Science. Ihrer Einschätzung nach sind zwei dieser Grenzen, nämlich Klimawandel und Artensterben, von entscheidender Bedeutung – werden sie deutlich überschritten, könnte dies das Erdsystem in einen neuen Zustand versetzen. Das Team stellte seine Ergebnisse in sieben Seminaren beim World Economic Forum in Davos vor (Siehe agenda.weforum.org/2015/01/new-hope-to-avert-climate-catastrophe). Eine Mitteilung des PIK-Potsdam. weiterlesen…