Ideale Lebensmittelverpackungen sind keine Utopie

Kreislaufwirtschaft gegen immer mehr Plastik

Kompostierbare Einwegbeutel aus Wein- und Mandelschalenabfällen verhindern Oxidation von Sonnenblumenöl, Behälter aus Reisstroh mit antibakteriellen Eigenschaften konservieren Fleischfilets – zwei der Prototypen, an denen die Gruppe Biopolymere des Universitätsinstituts FoodUPV der Polytechnischen Universität València arbeitet. Sie sind auch der Beweis dafür, dass die Aufbewahrung von Lebensmitteln nicht gleichbedeutend sein muss mit der Verwendung von immer mehr Plastik, schreiben María Vargas Colás und Chelo González Martínez, beide Polytechnische Universität València am 15.07.2024 in The Conversation. weiterlesen…

Forschungsfabrik für Recycling im Industriepark Schwarze Pumpe geplant

Mehrere Hochschulen an Pilotprojekt „Green Circular Economy“ (CircEcon) beteiligt

Immer mehr Plastik und Aluminium werden produziert. Doch Recycling, bzw. Wiederverwertung halten damit nicht Schritt. Das soll eine Forschungsfabrik im Industriepark Schwarze Pumpe im sächsischen Spreetal ändern. Denn dort siedelt sich den Medien zufolge eine Forschungshochschule für CO2-freie Kreislaufwirtschaft an. Sie soll neue Technologien für das Recycling und die Wiederverwendung etwa von Faserverbundwerkstoffen aus Windgeneratoren entwickeln und erforschen. An dem Pilotprojekt „Green Circular Economy“ (CircEcon) sind die Hochschule Zittau/Görlitz sowie die Technischen Universitäten Chemnitz, Dresden und Freiberg beteiligt. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten die RektorInnen am 05.04.2024. weiterlesen…

EU: Neue Verordnung über nachhaltige Verpackungen und Verpackungsabfälle

Rat und Parlament einigen sich auf Stärkung der Kreislaufwirtschaft

Am 04.03.2024 haben Ratspräsidentschaft und Vertreter des Europäischen Parlaments eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle erzielt. Ziel ist es, dem Anstieg des Verpackungsmüllaufkommens in der EU entgegenzuwirken und gleichzeitig den Binnenmarkt für Verpackungen zu harmonisieren und die Kreislaufwirtschaft anzukurbeln. Der Vorschlag berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen. weiterlesen…

„Abfall“ aus der Apfelsaftproduktion oder gebrauchtes Frittierfett als Ressourcen

Bioplastik aus Reststoffen

WissenschaftlerInnen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg forschen an optimierten Verfahren zur Herstellung von Bioplastik. Damit soll Bioplastik konkurrenzfähiger werden und als nachhaltige Alternative vermehrt konventionelle Kunststoffe als Verpackungsmaterial für die Lebensmittelindustrie oder die Kosmetikbranche ersetzen. Darüber hinaus können im medizinischen Bereich beispielsweise Verbindungen aus Bioplastik klassische Materialien wie Netze oder orthopädische Stifte in Operationen ersetzen, wodurch sich Folgeeingriffe reduzieren ließen, so Stefanie Duvigneau von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität und Leiterin der Arbeitsgruppe „Synthese von nachhaltigen biotechnologischen Prozessen“. weiterlesen…

Gift behindert Kunststoff-Kreislaufwirtschaft bis 2040?

Mehr als 13.000 Chemikalien in Plastik verwendet, 25 % als gefährlich eingestuft

Wissenschaftliche Untersuchungen von Pellets aus recyceltem Kunststoff, die in 13 Ländern gesammelt worden waren, ergaben Hunderte giftiger Chemikalien, darunter Pestizide und Arzneimittel. Die Ergebnisse wurden in einer Untersuchung unter der Leitung von WissenschaftlerInnen der Universität Göteborg in Science veröffentlicht. Deshalb halten die WissenschaftlerInnen recycelte Kunststoffe für die meisten Zwecke für ungeeignet und ein Hindernis für die Bemühungen, eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen. weiterlesen…

Aus weltweit größtem Plastikverschmutzer Coke wird „Synonym für Nachhaltigkeit“ – dank PR

Greenwashing?

Obwohl Coke und Pepsi lediglich „kohlensäurehaltiges, gezuckertes Wasser“ verkaufen, erscheint es trotz des Geraunes über Geheimrezepte nicht wahrscheinlich, dass sie ohne eine riesige weltweite PR-Maschinerie derart große Mengen an Softdrinks buchstäblich rund um den Globus verkaufen. Zudem stehen sie als größte Umweltverschmutzer in Bezug auf Einwegplastik regelmäßig im Rampenlicht, schreibt  Illuminem Voices am 02.11.2023. Sie kommen jedoch immer wieder mit potenziellen Lösungen für diese Probleme – aber sind diese auch echt oder sind sie nur ein weiterer Beweis für ihre erstaunlichen Marketingfähigkeiten? Autor Neil Russell-Bates schaut sich die Nachhaltigkeit von Coca-Cola genauer an. (Foto: Coca-Cola-Glasflasche – © Ralf Roletschek – Eig. Werk, commons.wikimedia.org, LAL) weiterlesen…

 Kunststoffkreisläufe intelligent schließen

Gemeinsames Leitbild zur Plastikkreislaufwirtschaft –  Positionspapier für Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., BDE, sieht in der Absicht der Bundesregierung für eine Kreislaufwirtschaftsstrategie die Chance für eine neue Dynamik in der Transformation der Wirtschaft. Mit seinem nun vorgelegten Papier mit 35 konkrete Forderungen will sich der BDE gemeinsam mit  PlasticsEurope Deutschland und VCI in ihrem gemeinsamen Positionspapier für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie aktiv am Diskussionsprozess zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaftsstrategie der Regierung beteiligen, die die Ampel-Koalition bereits im Koalitionsvertrag angekündigt hat. (Titel: Eine Kreislaufstrategie für Deutschland – © BDE) weiterlesen…

Kunststoffabfälle als Rohstoff für Waschmittel

Dank verbesserter katalytischer Methode

Das exponentielle Wachstum der weltweiten Verwendung von Kunststoffen und der Erzeugung von Kunststoffabfällen hat zu einer immer deutlicher sichtbaren Umweltbelastung geführt und den Ruf nach einer breiteren Palette von Recyclingstrategien zur Entschärfung des Problems laut werden lassen. Doch für Forscher der University of California Santa Barbara ist die Einwegverpackung des einen ein nützliches Rohmaterial des anderen. In einer am 21.08.2023 in der Fachzeitschrift Chem veröffentlichten Arbeit haben sie den Wert von Einwegkunststoffen neu definiert und ein innovatives Verfahren verbessert, mit dem Polyolefine, die häufigste Polymerart in Einwegverpackungen, in wertvolle Alkylaromaten umgewandelt werden können – Moleküle, die Tensiden, den Hauptbestandteilen von Waschmitteln und anderen nützlichen Chemikalien, zugrunde liegen. weiterlesen…

Balance zwischen Plastikreduktion und nachhaltigem Umgang mit recyclingfähigen Kunststoffen

Neuer Wegweiser für zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft

Wie sieht eine zukunftssichere, kreislauforientierte und nachhaltige Kunststoffwirtschaft aus? Die Antwort ist eine Balance zwischen Plastikreduktion und einem nachhaltigen Umgang mit recyclingfähigen Kunststoffen. Denn die steigende Nachfrage nach Kunststoffen in hochwertigen Anwendungen wie Lebensmittelverpackungen, Autoteilen oder synthetischen Textilien erfordert einen ganzheitlichen Wandel. Mit vier strategischen Ansätzen geben Forschende des Fraunhofer UMSICHT und des niederländischen Instituts TNO in ihrem aktuell erschienenen Whitepaper „From #plasticfree to future-proof plastics“ nun Einblicke, wie diese Balance in Zukunft aussehen kann. (White Paper – How to use plastics in a circular economy – © TNO Innovation for life; Fraunhofer UMSICHT) weiterlesen…

Schicksal von Plastikpartikeln untersucht

Rege Beteiligung aus der Bevölkerung

Auf welchen Wegen sich Plastikmüll in der südlichen Nordsee verbreitet, hat ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Universität Oldenburg untersucht. Ein wichtiger Teil des Projekts „Makroplastik“ war die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern. Sie konnten über ein Online-Portal den Fund von Holztäfelchen melden, die das Team auf offener See und an der Küste ausgebracht hatte. Die am 22.05.2023 veröffentlichten Projektergebnisse zeigten, dass es in der Nordsee keine Gebiete gibt, in denen sich Plastikmüll permanent ansammelt, und dass ein Großteil der Partikel schnell wieder an den Küsten landet. weiterlesen…