Statkraft mit Durchstart

Mega- und Gigawatt Erneuerbare Energien für Europa geplant

Der norwegische staatliche Energiekonzern Statkraft, aufgrund seiner norwegischen Wasserkraftwerke Europas größter Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien, will einer Medienmitteilung vom 22.06.2022 zufolge jährlich 1.500 bis 2.000 Megawatt an Wind-, Solar- und Netzdienstleistungsprojekten in Europa entwickeln und bauen. Das teilte das Unternehmen, im Rahmen einer Zwischenbilanz zu seiner vor drei Jahren eingeführten Strategie „Powering a green future“ im Rahmen der Essener Messe „E-world energy & water“ mit. weiterlesen…

Kaum zu glauben: Union fordert „Turbo-Ausbau erneuerbarer Energien“

Erstaunlicher Antrag nach 16 Jahren Regierung

Die Unions-Fraktion kritisiert – so der parlamentseigene Pressedienst heute im bundestag am 22.06.2022 – das sogenannte „Osterpaket“ der Bundesregierung: Zu oft mache es den Ausbau der Erneuerbaren schwerer, es verpasse das Beseitigen bürokratischer Hürden und verhindere den „dringend nötigen Turbo bei den Erneuerbaren“. Die Erreichung der Klimaziele und eine Steigerung sicherer Energieversorgung vor Ort müssten oberste Priorität haben, fordern die Abgeordneten von CDU und CSU in einem Antrag (20/2345) mit dem Titel: „Beschleunigter Ausbau der erneuerbaren Energien – Potenziale nutzen, Bürokratie abbauen, Anreize schaffen“. Unfreiwillige Selbstkritik. weiterlesen…

Erster 100-MW-PV-Park Österreichs

Spatenstich für „SonnenPark Nickelsdorf“ – Grundstein für noch mehr SonnenStrom im Burgenland

Mehr im Land erzeugte Energie bedeutet gleichzeitig mehr Unabhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland. Mit dem SonnenPark Nickelsdorf entsteht die aktuell größte PV-Anlage Österreichs, die als Bürger Energie-Anlage konzipiert ist. Mit dem SonnenPark 683-Nickelsdorf kommt man nach eigenen Aussagen diesem Ziel ein gutes Stück näher. „Das Burgenland hat seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen Windenergie. Dieses Ziel haben wir uns auch mit Photovoltaik gesteckt – weil wir uns so rasch wie möglich unabhängig von Energieimporten aus dem Ausland machen wollen. Neben allen verfügbaren Dachflächen braucht es auch Flächen-PV-Anlagen wie hier in Nickelsdorf“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. weiterlesen…

Wärmepumpen und erneuerbare Energien verringern Erdgasabhängigkeit

PV-Ausbau wesentlich

Den Umstieg von Gasheizungen auf Wärmepumpen zu forcieren reduziert nicht nur die Abhängigkeit von russischen Erdgaslieferungen. Gesamtwirtschaftlich gesehen könnten – je nach Höhe des Gaspreises – sogar Kosten eingespart werden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine am 01.06.2022 publizierte Untersuchung der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die im vom Bundesforschungsministerium geförderten Kopernikus-Projekt Ariadne entstanden ist. (Grafik: Erhöhung der Kraftwerksleistung zur Deckung des Strombedarfs von zusätzlichen Wärmepumpen 2030 – © diw.de) weiterlesen…

Ursache für Degradation von Gallium-dotierten Solarzellen entdeckt

Forscher des ISFH: Bulk-Defekt im Material

Wissenschaftler des Hamelner Instituts für Solarenergieforschung haben – schreibt Mark Hutchins am 24.05.2022 im Portal pv magazine – Experimente mit Silizium-Solarzellen durchgeführt, um die Gründe für die Degradation von Zellen und Modulen zu verstehen, die mit Gallium anstelle von Bor dotiert wurden. Die Leistungseinbußen wurden durch einen Bulk-Defekt im Material verursacht. Zudem haben die Forscher herausgefunden, dass die richtige Kombination aus Licht und Temperatur frühere Schäden „heilen“ und sogar zu kleinen Verbesserungen des Gesamtwirkungsgrads der Zellen führen kann. weiterlesen…

Vom Flachdach zum „Kraftdach“

Kombination aus PV, Wärme­pumpen und Eisspeicher

Das Unternehmen Kraftwerk Solutions aus Siegburg und seine Partner kombinieren Photovoltaik, Luftabsorber, Wärme­pumpen und Eisspeicher. Damit versorgen sie nicht nur die Betriebe mit Solarstrom, sondern liefern eine CO2-freie Heizung und Kühlung von Gewerbehallen. Dafür hat die pv magazine-Highlight-Jury das Prädikat „top innovation“ vergeben, berichtet Cornelia Lichner auf pv magazine am 06.05.2022. weiterlesen…

Prozessierung großer Wafer in Hochgeschwindigkeit

Dank neuentwickelter On-the-fly-Laseranlage

Um effizientere Solarmodule herstellen zu können, stellt die Photovoltaikindustrie ihre Produktion zunehmend auf größere Waferformate um. Die Herstellung dieser Solarzellen mit einer Kantenlänge von bis zu 210 Millimetern mit gleichbleibender Qualität und Taktrate gewährleisten zu können, stellt die Anlagenhersteller vor neue Herausforderungen. Einem Forschungsteam am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystem ISE gelang laut einer Medienmitteilung vom die Umsetzung eines neuartigen Anlagenkonzepts für die Laserbearbeitung: es prozessiert die die Wafer kontinuierlich, während sie sich auf einem Band mit hoher Geschwindigkeit unter dem Laserscanner hindurchbewegen. (Foto: Laserprozessierung – © fraunhofer.ise) weiterlesen…

Sonnenkollektoren erzeugen nachts Strom

In Stanford wurden Solarmodule entwickelt, die auch bei Dunkelheit funktionieren

Neue Forschungsergebnisse aus Stanford zeigen, so eine Veröffentlichung in Applied Letters in Physics, dass PV-Module auch nachts Stzrom erzeugen können. Dazu wurden handelsübliche Solarmodule so modifiziert, dass sie nachts eine kleine Menge Strom erzeugen, indem sie einen Prozess nutzen, der als Strahlungskühlung bekannt ist und sich auf das kalte Vakuum des Weltraums stützt weiterlesen…

BDEW mit 30 Vorschlägen für einen „PV-Turbo“

Zubau soll verdreifacht werden – bis 2030 200 GW installierter Leistung

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) will nach den Worten seiner Vorsitzenden einen „Photovoltaik-Turbo“ anwerfen: Mit politischer Unterstützung soll der PV-Zubau verdreifacht werden – verlangt der BDEW. Die Forderungen des Verbands reichen von höheren Ausschreibungsvolumen über eine Bereitstellung von einem Prozent der Landesfläche für Photovoltaik bis hin zu einer Pflicht der Nutzung für öffentliche Gebäude, resümiert Sandra Ekhardt am 16.03.2022 auf pv magazine. weiterlesen…

Bayerisches Leuchtturmprojekt soll Energiewende und Wirtschaft verbinden

PV-Park mit Blühwiese statt Vermaisung

Ein Photovoltaik-Kraftwerk mit Servicestation und Erlebnisgastronomie soll in Hallbergmoos entstehen. Der erzeugte Solarstrom soll direkt vor Ort vom Gewerbe verbraucht und zum Betanken der Elektrofahrzeuge genutzt werden. Eine Blühwiese, die den bisherigen Maisanbau ablöst, soll zudem für neues Leben auf dem Gebiet sorgen, schreibt Sandra Enkhardt am 11.03.2022 auf pv magazine. (Modell-Foto: Photovoltaik-Park Hallberg-Moos nach der Fertigstellung – © m. frdl. Genehmigung: Höflinger-Müller GmbH, Energieallianz Bayern) weiterlesen…