Mehr KWK!

Plädoyer für mehr Kraft-Wärmekopplung – Solarthermie braucht halb so viel Förderung zur CO2-Einsparung

Mehrere Verbände haben in einer öffentlichen Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Energie am 11.11.2015 gefordert, an den Ausbauzielen für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) dürften keine Abstriche vorgenommen werden. KWK leiste einen sehr wichtigen Beitrag zur Energiewende, hieß es allgemein. Kurz zuvor hatten mehrere Verbände auf Basis von Berechnungen des Hamburg-Instituts darauf hingewiesen, dass die vorgesehene neue KWK-Förderung bei Einsatz von fossilem Erdgas im Fernwärmesektor gegenüber der bestehenden Solarthermie den doppelten Fördereinsatz zur CO2-Einsparung benötigt. weiterlesen…

SolarAktivHäuser wissenschaftlich durchleuchtet

Heizen mit der Sonne richtig gemacht

SolarAktivHäuser speisen ihre Heizungen über Wärmekollektoren und Wasserspeicher selbst. Bislang fehlte jedoch eine neutrale Bewertung der Effizienz. Fraunhofer-Forscher untersuchten Sonnenhäuser, spürten Optimierungspotenziale auf und legten ein wissenschaftliches Fundament für das Hauskonzept. Eine Pressemitteilung aus Freiburg mit den Ergebnissen. weiterlesen…

Sommerpause für fossile Kraftwerke gefordert

BSW-Forderungen anstelle Regierungsbeschlüssen

  • Förderung von konventioneller Kraft-Wärme-Kopplung auf Heizperiode konzentrieren und damit Klimapotenzial der Solarenergie in Wärmenetzen erschließen
  • Mittelfristig pro Jahr so 5 Mio. t CO2 vermeidbar
  • Große Solarthermie-Anlagen erzeugen Wärme wettbewerbsfähig für 3 bis 5 Cent pro Kilowattstunde

weiterlesen…

Crailsheim gewinnt Stadtwerke-Award 2015

Zweiter EQOO von EWE, dritter EAM

Für das zukunftsorientierte Projekt zur Solarwärmeversorgung eines Wohngebietes erhielten die Stadtwerke Crailsheim den Stadtwerke-Award 2015. Auf Platz zwei die EWE VERTRIEB GmbH aus Oldenburg mit ihrem White-Label-Konzept EQOO Hausspeichersystem (Solarify berichtete). Auf den dritten Platz kam die EAM GmbH & Co. KG aus Kassel für die regenerative Beheizung von Gasdruckregelanlagen – und den diesjährigen Sonderpreis gewannen die Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG für ihr innovatives branchenübergreifendes Kooperationsmodell. weiterlesen…

SolarReserve erhält Edison Award

Neue Flüssigsalzspeicher-Technologie für Solarthermie-Kraftwerke

SolarReserve LLC (Santa Monica, Kalifornien), wurde mit dem international renommierten Edison Award in Silber ausgezeichnet. Der amerikanische Entwickler von solarthermischen Kraftwerken (CSP) und Solarwärme-Speichern nutzt in seinem Solarturm-Kraftwerk Crescent Dunes weltweit als erster eine eigene Flüssigsalz-Technologie und versorgt 75.000 Haushalte mit Strom – wie der Branchendienst SolarServer berichtet. weiterlesen…

Frühjahrs-Revision von Solaranlagen rentiert sich

Zukunft Altbau: Prüfung nach dem Winter hilft, Ertragseinbußen verhindern

Solaranlagen sind im Herbst und Winter stark den Wettereinflüssen ausgesetzt. Nehmen ab April die Sonnenstunden wieder zu, sollten Hauseigentümer daher den Zustand ihrer Anlage überprüfen lassen, rät das Landesprogramm Zukunft Altbau des Umweltministeriums Baden-Württemberg. Laub, Verschmutzungen sowie Schäden durch Hagel, Schnee und Eis können die Leistung von PV- und Solarthermie-Anlagen erheblich einschränken. „Ein Check zum Frühjahr ist sinnvoll“, so Petra Hegen von Zukunft Altbau. „Spezialisierte Handwerker kontrollieren die Funktionsfähigkeit, reinigen bei Bedarf die Module und Kollektoren und beheben Schäden an der Anlage und den Anschlüssen.“ Die Prüfung lohne sich, auch finanziell: Über drei Viertel des Solarertrages falle im Halbjahr zwischen April und September an. weiterlesen…

Wärmewende mit Erneuerbaren Energien

Novelle des Marktanreizprogramms steigert Förderung von Solarthermie, Biomasse und Wärmepumpen

„Fürs Heizen wird hierzulande viel Energie verbraucht. Zu viel Energie. Mehr als zwei Drittel der Heizungsanlagen in der Bundesrepublik arbeiten ineffizient; rund zehn Millionen der Kessel sind älter als 15 Jahre“ – so beginnt eine Pressemitteilung aus dem BMWi. Und weiter: „Um die Energiewende auch im Wärmebereich voranzubringen, muss sich das ändern. Dabei lohnt sich die Investition in eine Neuanlage allemal: Der kürzlich veröffentlichte Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur (dena)*) zeigt, dass deutsche Privathaushalte 2013 rd. 53,7 Milliarden Euro für Wärmeenergie ausgegeben haben – das sind inflationsbereinigt immer noch rund 10 Milliarden Euro mehr als 2003. Nur durch einen Austausch der veralteten Anlagen wird dieser Anstieg gebrmst; zumal die Effizienzsprünge bei den neuen Technologien enorm sind.“ weiterlesen…

Ab April doppelt so viel Zuschüsse für Solarwärme

Bundesregierung erhöht Zuwendungen für Solarthermie

Staatliche Zuschüsse verdoppeln sich je nach Bedingungen ab April. Die Solarbranche erwartet eine Modernisierungswelle bei Heizungen. Die Energiewende ist jetzt auch im Wärmesektor angekommen – so eine Pressemitteilung des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). weiterlesen…

Nachhaltigere Solarthermie durch Polymer-Werkstoffe

Forscher belegen ökologische und konomische Potenziale

Im Projekt ExKoll hat die Forschungsgruppe Gebrauchsdaueranalyse des Fraunhofer ISE die Wirtschaftlichkeit und Ökobilanz von Kollektoren aus Kunststoffmaterialien untersucht. Die Experten kamen zu dem Ergebnis: Im Vergleich zu gängigen Flachkollektoren schneiden Polymerkollektoren bei Produktionen mit hoher Stückzahl nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch deutlich besser ab. weiterlesen…

Erneuerbare erstmals wichtigste Energiequellen Deutschlands

Erster Fortschrittsbericht Energiewende

Die erneuerbaren Energien sind erstmals wichtigster Stromerzeuger Deutschlands. Von Jahresanfang bis August 2014 habe die kumulierte Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien 109 Terawattstunden betragen, heißt es in dem von der Bundesregierung als Unterrichtung (18/3487) vorgelegten „Ersten Fortschrittsbericht Energiewende“. Die Kostendynamik bei der von den Stromverbrauchern zu zahlenden Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz sei durchbrochen, stellt die Regierung weiter fest. Die EEG-Umlage werde erstmals sinken und zwar von 6,24 Cent pro Kilowattstunde in diesem Jahr auf 6,17 Cent 2015. weiterlesen…