Wohlhabende profitieren von Staatshilfen bisher am meisten

Greenpeace-Studie: Mehr soziale Gerechtigkeit durch Abbau klimaschädlicher Subventionen

Baut die Bundesregierung gezielt Subventionen in den Bereichen Energie, Verkehr und Landwirtschaft ab, kann sie den Klimaschutz deutlich voranbringen und soziale Ungerechtigkeiten reduzieren. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace. weiterlesen…

Leere Versprechen von G20- und G7-Staaten

EU-Länder haben keine Strategien für Ende von Fossil-Subventionen

Kein einziger EU-Mitgliedstaat hat bisher eine umfassende Strategie zum Abbau der Subventionen für fossile Brennstoffe aufgestellt, obwohl sich die G20 bereits vor zehn Jahren verpflichtet hatte, diese Subventionen bis 2025 zu beseitigen. Darüber hinaus zeigt eine neue Studie des Overseas Development Institute (ODI), der Friends of the Earth Niederlande und des Climate Action Network (CAN) Europe über die 28 nationalen Energie- und Klimapläne des Blocks, dass nur neun EU-Länder ihre Zusage bekräftigt haben, die Gelder abzubauen, wie Frédéric Simon am 09.09.2019 für EURACTIV.com schrieb. weiterlesen…

Klimaschädliche Steuerprivilegien für Diesel und Kerosin

Subventionen für fossile Energien belasten Haushalt und Handelsbilanz

Juli und August seien in Deutschland nicht nur die Ernte- und Urlaubsmonate, sondern auch die Zeit der Erdölsubventionen: Während die auf deutschen Äckern arbeitenden Landmaschinen von massiven Steuerermäßigungen profitierten, seien die hierzulande abhebenden Flugzeuge sogar komplett steuerbefreit. Wie aus dem Subventionsbericht der Bundesregierung hervorgehe, zählten die Flugbenzin- und Agrardieselsubventionen mit insgesamt mehr als einer Milliarde Euro pro Jahr jeweils zu den 20 größten Subventionen des Bundes – so die Agentur für Erneuerbare Energien am 10.07.2018. weiterlesen…

100 Milliarden Dollar für Öl, Gas und Kohle – jedes Jahr

Studie: „G7-Länder treiben den gefährlichen Klimawandel mit Steuergeldern voran“

Jedes Jahr werden von den G7-Staaten mindestens 100 Milliarden US-Dollar für die Förderung und den Verbrauch von Öl, Gas und Kohle ausgegeben, so eine am 04.06.2018 veröffentlichte, breit angelegte Studie. Dies geschieht trotz der Zusage aller G7- und G20-Mitglieder, die Subventionierung fossiler Brennstoffe bis 2025 einzustellen, wie Frédéric Simon für Euractiv schreibt – Übersetzer: Tim Steins. weiterlesen…

NABU-Umfrage: Deutsche wollen neue Förderpolitik für Landwirtschaft

Tschimpke: Mehr natur- und tierfreundliche Produktion gefordert – Prinzip des „Immer größer“ genießt keinen Rückhalt mehr

Dies zeigt, laut NABU-Pressemitteilung vom 21.01.2017, eine aktuell vom NABU beim Meinungsforschungsinstitut forsa in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage. Demnach unterstützen nur neun Prozent der Befragten die derzeitige EU-Politik, wonach Landwirte überwiegend pauschal Gelder erhalten: Je größer ein Betrieb, desto mehr Förderung bekommen sie. Die überwiegende Mehrheit der Befragten (78 Prozent) hingegen würde ein System bevorzugen, das Fördergelder an die Erbringung konkreter gesellschaftlicher Leistungen koppelt, beispielsweise für den Umweltschutz.
weiterlesen…

Abhängigkeit von Energieimporten aus Krisenregionen nach wie vor hoch

25 Jahre nach dem zweiten Golf-Krieg:

Mitteilung der Agentur für Erneuerbare Energien: Vor 25 Jahren näherte sich der zweite Golf-Krieg seinem traurigen Höhepunkt. Nach dem Überfall irakischer Truppen auf Kuwait griffen die USA und ihre Verbündeten den Irak an, bevor das Land Anfang März 1991 einem Waffenstillstand zustimmen musste. „Nur mit Erneuerbaren Energien können wir uns aus der Abhängigkeit von schmutzigen fossilen Energieträgern und ihren verheerenden Auswirkungen lösen“, erklärte AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer.
weiterlesen…

Atommüll macht Hinkley Point C teurer als geplant

Neue Studie zu Kosten und Risiken des umstrittenen AKW-Projekts

Das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point C könnte um weitere Milliarden Euro teurer werden als bisher geplant. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der unabhängigen Atomexpertin Oda Becker im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. Die Untersuchung nennt als Gründe für die Kostensteigerung zu niedrig angesetzte Ausgaben für die Entsorgung von Atommüll und den möglicherweise nötigen Bau eines weiteren Endlagers in Großbritannien. Durch zusätzliche AKW, Zwischenlager und Atommülltransporte steige zudem die Gefahr eines Nuklear-Unfalls. weiterlesen…

Tödliche Treibstoffe

IWF: Billige Spritpreise lassen Jahr für Jahr 1,6 Millionen Menschen sterben

Der Internationale Währungsfonds hat ermittelt, dass die G20-Staaten fossile Treibstoffe mit umgerechnet 918 Euro (1.000 Dollar) pro Kopf und Jahr subventionieren – wie der englische Guardian berichtet. Die erschreckende Zahl ist aber eine andere: Laut IWF sterben jedes Jahr 1,6 Millionen Menschen auf Grund des Billigsprits. weiterlesen…

5x so viel für Fossile wie für EE

OECD: Exportsubventionen für Kohle, Öl und Gas Vielfaches derer für Erneuerbare Energie-Technologien

Laut einer unveröffentlichten Studie wurden fossile Energietechnologien innerhalb der der OECD von 2003 bis 2013 mit 82,7 Milliarden Euro unterstützt. Erneuerbare Energien bekamen mit 15,5 Mrd. Euro lediglich ein Fünftel davon. „Die Subventionen für Kohle, Gas und Öl müssen endlich beendet werden“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der österreichischen IG Windkraft. weiterlesen…

Energiesubventionen – weniger ist mehr

Gastbeitrag von Matthias Ruchser

Seit Dezember 2013 ist in Deutschland die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD im Amt. Mit der Bündelung der Energiekompetenzen in einem neu geschaffenen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie der Übernahme des Ministeriums durch den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel signalisiert die große Koalition, welch hohe Bedeutung sie der Energiewende zumisst. Die Energiewende „schützt Umwelt und Klima“ und macht Deutschland „unabhängiger von Importen, sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung“, formuliert der Koalitionsvertrag. Weiter wollen die Regierungspartner „die Entwicklung zu einer Energieversorgung ohne Atomenergie und mit stetig wachsendem Anteil Erneuerbarer Energien konsequent und planvoll fortführen“. Die notwendige Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) soll bis Ostern 2014 vorgelegt werden.
weiterlesen…