Klimavorgänge in der Atmosphäre verstehen

2. DLR Conference on Climate Change in Köln

Wie kommen Schwankungen des Erdklimas zustande? Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass die globale Erwärmung durch den menschengemachten Anstieg von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) oder Methan verursacht wird. Unklar ist jedoch, wie sich diese Veränderung auf die vielfältigen Prozesse im Klimasystem der Erde auswirkt. Vom 17. bis 19.04.2018 diskutieren Klimaforscher aus aller Welt und Vertreter internationaler Organisationen, welche Beiträge die Luft- und Raumfahrtforschung zu einem besseren Verständnis der Vorgänge in der Atmosphäre leisten kann und wie die negativen Auswirkungen des Klimawandels bekämpft werden können. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) veranstaltet die Konferenz zum zweiten Mal gemeinsam mit dem UN Office for Outer Space (UNOOSA). weiterlesen…

Globale Erwärmung stärker als je zuvor in der Geschichte der menschlichen Zivilisation

Klimaforscher finden stärkere Belege für Abschwächung des Golfstromsystems

Die als Golfstromsystem bekannte Umwälzströmung im Atlantik – eines der wichtigsten Wärmetransportsysteme der Erde, das warmes Wasser nach Norden und kaltes Wasser nach Süden pumpt – ist heute schwächer als je zuvor in den vergangenen 1.000 Jahren. Temperaturdaten der Meeresoberfläche, die jetzt von einem internationalen Wissenschaftlerteam in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurden, liefern neue Belege dafür, dass sich diese große Ozeanzirkulation seit Mitte des 20. Jahrhunderts um etwa 15 Prozent verlangsamt hat. Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist der Hauptverdächtige für diese beunruhigenden Beobachtungen, so das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am 11.04.2018 in einer Pressemitteilung. (Grafik: Caesar; PIK-Potsdam;) weiterlesen…

Mindestpreis auf CO2 für mehr Klimaschutz

Kann Deutschland die Klimaschutzziele noch erreichen?

Im Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung bekräftigt, dass sie die Lücke zum Klimaziel 2020 so schnell wie möglich schließen will. Führt Deutschland einen Mindestpreis auf CO2 ein, können die Klimaziele bis zum Jahr 2020 noch erreicht werden. Das Öko-Institut e. V.hat im Auftrag des WWF Deutschland analysiert, wie stark bei welchem CO2-Preis vor allem die Emissionen aus der Stromerzeugung aus Kohle zurückgehen können. Neben CO2-Mindestpreisen wurden auch Kraftwerksstillegungen untersucht. Die Wissenschaftler haben die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen umfassend analysiert und die Effekte auf das Stromerzeugungssystem dokumentiert. weiterlesen…

Die Welt im Klimawandel verstehen

Wie Mensch und Klima zusammenhängen: Drei Beispiele Jülicher Forschung

In Bonn wurde am 06.11. die Weltklimakonferenz COP 23 eröffnet, die größte zwischenstaatliche Konferenz, die es in Deutschland je gegeben hat – sie geht bis zum 17.11.2017. Nur 56 Kilometer Luftlinie entfernt tragen Jülicher Atmosphären- und Agrosphärenforscher dazu bei, dass die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und dem Klima immer besser verstanden werden. Drei aktuelle Beispiele zeigen, wie Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich vorgehen. Sie sind dabei laut einer Pressemitteilung des Forschungszentrums in nationale und internationale Forscher- und Messnetzwerke eingebunden. weiterlesen…

Tiergerechte Haltung und weniger Fleischkonsum gut für Mensch und Klima


Landwirtschaft: Bessere Tierhaltung dient auch Klima und Verbrauchern

Es gebe bisher kein Leitbild für eine nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland. Selbst Biobauern wirtschafteten kaum klimafreundlicher als die agrarindustriellen Kollegen. Wer bis 2050 eine klima- und ressourcenneutrale Landwirtschaft haben wolle, müsse darum an die Tierhaltung ran. Die sozial-ökologische Transformation der Agrarwirtschaft gehe nur mit weniger Tieren und mit mehr Qualität, schreibt Franz-Theo Gottwald am 25.09.2017 für die Böll-Stiftung. weiterlesen…

Treibhausgase nahmen langsamer zu

Kohlendioxid stagniert – Gesamt-Treibhausgasemissionen 2016 ca. 53,4 Gt CO2eq

Einem Bericht der Netherlands Environmental Assessment Agency (NEAA, niederl: PBL, Planbureau voor de Leefomgeving) folgend sind die weltweiten CO2-Emissionen 2016 weitestgehend stabil geblieben, schreibt inhabitat.com („heres-some-climate-hope-global-co2-emissions-stayed-static-last-year). Bei der angegebenen Quelle liest sich das geringfügig differenzierter: „Treibhausgasemissionen stiegen 2016 weiter an“, überschreiben die Autoren die Medienmitteilung des Berichts – wobei man allerdings unterscheiden muss zwischen CO2 und sämtlichen Treibhausgasen. weiterlesen…

Extrem sauerstoffarme Wirbel im Atlantik produzieren Treibhausgase

Internationales Forschungsteam entdeckt bisher unbekannte Prozesse im Atlantik

2014 hat ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Kieler Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel erstmals nahezu sauerstofffreie Wirbel im Atlantik detailliert untersuchen können. Wie beide Forschungseinrichtungen mitteilten, konnten die Beteiligten bei der Auswertung der Daten schon vor zwei Jahren (siehe solarify.eu/sauerstoffarme-wirbel-im-atlantik-entdeckt) Prozesse nachweisen, die aus dem Atlantik bisher nicht bekannt waren. Dazu gehört auch die natürliche Produktion erheblicher Mengen von Treibhausgasen (v.a. Lachgas), wie die internationale Fachzeitschrift Scientific Reports (erst jetzt) veröffentlicht hat. (Foto: In Mindelo (Kap Verde) werden zwei ozeanographische Gleiter auf ihren Einsatz vorbereitet. – © F. Schütte, GEOMAR) weiterlesen…

„Hochgeschwindigkeits-Handeln“ tut not

Sechs Meilensteine für CO2-Wende bis 2020

Die Welt braucht Hochgeschwindigkeits-Handeln, um den globalen Ausstoß von Treibhausgasen zu senken und unser Klima zu stabilisieren, erklären führende Experten. Wird das Verfeuern fossiler Brennstoffe rasch reduziert, können verheerende Hitze-Extreme und der Anstieg des Meeresspiegels wirksam begrenzt werden, schreiben die Autoren in einem Kommentar, der soeben in Nature veröffentlicht wird. weiterlesen…

Ökologisch effektiv und sozial gerecht


CO2-Abgabe e.V. legt Konzept für eine Klimaabgabe ohne Mehrkosten vor

Dass Treibhausgase Preise – am besten weltweit brauchen, darüber herrscht nahezu Einigkeit. Die Meinungen gehen jedoch darüber weit auseinander, wie hoch der Preis für Treibhausgase sein muss, um wirksamen Klimaschutz zu bewirken, und welches Instrument – Emissionshandel oder Steuer – das richtige ist. Wie hoch ein nationaler CO2-Preis in Deutschland sein müsste, welche Auswirkungen er hätte und wie er sozial­verträglich ausgestaltet werden kann, darauf gibt das vom Verein CO2 Abgabe vorgelegte Diskussionspapier Antworten. weiterlesen…

EU-Emissionen steigen

Erstmals seit 5 Jahren

2015 verringerte Großbritannien seine Treibhausgas-Emissionen am stärksten. So weit – so gut. Die Europäische Umweltagentur (EEA) zeigt aber jetzt in einer 963 Seiten starken Untersuchung, dass sich der gesamte EU-Ausstoß zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder erhöht hat – und zwar um 0,5 Prozent. Hauptgründe seien erhöhter Heizbedarf wegen des kalten Winters sowie mehr Straßenverkehr, heißt es. weiterlesen…