100 Prozent Versorgungssicherheit bis 2025

Baake: Gutachten setzt neue Maßstäbe beim Monitoring der Strom-Versorgungssicherheit

Das BMWi hat ein Gutachten über die Versorgungssicherheit in Deutschland und seinen Nachbarländern veröffentlicht. Mit diesem Gutachten wird für das Monitoring und die Bewertung von Versorgungssicherheit ein neues Berechnungsverfahren entwickelt, das insbesondere die Effekte des grenzüberschreitenden Stromaustauschs abbildet. Der Prognose zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit, dass in Deutschland die Stromnachfrage im Jahr 2025 jederzeit gedeckt wird, bei nahezu 100 %. Die Versorgungssicherheit wird also – auch im internationalen Vergleich – auf höchstem Niveau gewährleistet. weiterlesen…

Gemeinsamer Versorgungssicherheitsbericht mit sechs Nachbarn

Baake: Bericht Meilenstein bei Gewährleistung grenzüberschreitender Strom-Versorgungssicherheit

Das Pentalaterale Energieforum (PLEF) hat am 11.03.2015 einen gemeinsamen Versorgungssicherheitsbericht für Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Mit diesem Bericht haben zum ersten Mal Nachbarstaaten ihre Erzeugungskapazitäten im Strombereich gemeinsam berechnet und dabei die wechselseitigen Einflüsse im Binnenmarkt berücksichtigt. Große Vorteile liegen beispielsweise darin, dass in den beteiligten Ländern die Höchstnachfrage nach Strom niemals gleichzeitig auftritt und daher Strom aus Nachbarstaaten maßgeblich dazu beiträgt, die Nachfrage zu decken. Die Analyse zeigt zudem, dass die Versorgungsicherheit in Deutschland auch im Jahr 2020/2021 auf höchstem Niveau gewährleistet bleibt.
weiterlesen…

Netzagentur: Zuverlässigkeit der Stromversorgung auf konstant hohem Niveau

Durchschnittliche Unterbrechungsdauer 15,91 Minuten – Homann: „Geringe Unterbrechungsdauer bei den Letztverbrauchern“

Die Zuverlässigkeit der Stromversorgung befindet sich auf einem konstant hohen Niveau. Im Jahr 2013 lag der SAIDI-Wert (System Average Interruption Duration Index), der die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je angeschlossenem Letztverbraucher angibt, bei 15,32 Minuten. „Damit ist der SAIDI-Wert im Vergleich zum Vorjahr gesunken“, teilte Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, mit. 2012 lag die durchschnittliche Unterbrechungsdauer bei 15,91 Minuten. weiterlesen…

DIW: Strategische Reserve zur Stromversorgungssicherheit

Koordinierte Strategische Reserve kann Stromversorgungssicherheit in Europa erhöhen

Mit Blick auf die Versorgungssicherheit im Stromsektor werden derzeit nicht nur in Deutschland verschiedene Kapazitätsmechanismen diskutiert. Dazu zählt eine Strategische Reserve, also das Vorhalten einzelner Kraftwerke, die nur in Notsituationen mit einem knappen Stromangebot und hohen Preisen zum Einsatz kommen. Eine Untersuchung des DIW Berlin. weiterlesen…

Europäische Versorgungssicherheitsstrategie – Pro + Contra

Oettinger präsentiert EU-Strategie zur Stärkung der Versorgungssicherheit
Gabriel: gut – BEE: schlecht

Die Europäische Kommission will als Reaktion auf das aktuelle geopolitische Umfeld die Abhängigkeit der EU von Energieimporten verringern. Daher habe EU-Energiekommissar Günther Oettinger am 28.05.2014 eine Strategie für eine sichere europäische Energieversorgung vorgestellt – so eine Mitteilung der EU. Dazu gehören die Diversifizierung der ausländischen Energielieferungen, der Ausbau der Energieinfrastruktur, die Vollendung des EU-Energiebinnenmarkts und Energieeinsparmaßnahmen. Zudem beinhaltet sie konkrete Vorschläge, um die Energieversorgung im nächsten Winter zu sichern. Die europäischen Staats- und Regierungschefs werden beim Europäischen Rat am 26. und 27. Juni über die Vorschläge beraten. weiterlesen…

BDI und PwC: Energiepreissorgen

BDI-PwC-Mittelstandspanel: gedämpfter Optimismus – Regierung schlechter benotet

Der deutsche Mittelstand blickt überwiegend zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte 2014. Die Unsicherheiten über die Folgen der Energiewende und die Energiesicherheit allgemein entwickeln sich jedoch zu einem langfristigen Belastungsfaktor, zeigt das aktuelle BDI-PwC-Mittelstandspanel. weiterlesen…

Deutschland braucht eine neue Energie-Außenpolitik

Diversifizierung nicht nur von Russland zu mehr Energieversorgungssicherheit

Die Ukraine-Krise hat die Aufmerksamkeit auf geopolitische Faktoren gelenkt, die die Energieversorgungssicherheit maßgeblich mitbestimmen. Kirsten Westphal, Stiftung Wissenschaft und Politik,  meint, dass es weitere gute Gründe gibt, sich mit einer vorausschauenden Energie-Außenpolitik neu zu positionieren. weiterlesen…

Unsicherheit über Kapazitätsmechanismen

AEE: zwei Vergleichsdossiers

In dem von der SPD-Basis bestätigten Koalitionsvertrag machen sich Union und SPD für die Einführung eines Kapazitätsmechanismus im Strommarkt stark. Nur so sei es in Zukunft möglich, ausreichende fossile Kraftwerkskapazitäten für die Energieversorgung zu sichern. Indes bestehen in Wissenschaftlerkreisen noch erhebliche Unsicherheiten zu diesem Marktinstrument. Das geht aus zwei Vergleichsdossiers hervor, welche die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht hat. weiterlesen…