Bayern lässt Wind Luft raus

Ausbau durch Abstandsregel ausgebremst
-Mit freundlicher Erlaubnis von energiezukunft.eu

Eigentlich war 2015 ein gutes Windkraftjahr in Deutschland. Jedoch wurde der Ausbau der Windenergie in Bayern mit Verabschiedung der 10H-Abstandsregel massiv ausgebremst. Wenig überraschend: Die Zahl der Neuanträge ist schlagartig eingebrochen. weiterlesen…

Protestmail: „Energiewende retten!“

Bund der Energieverbraucher und Partner an Merkel und Gabriel: Energiewende nicht versenken

Mit einer Protestmail an die Bundeskanzlerin und den Wirtschaftsminister können Verbraucher ihre Unzufriedenheit mit der Energiepolitik der Bundesregierung manifestieren. Die Bundesregierung wolle mit der geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ihr „Zerstörungswerk der Energiewende“ fortsetzen und die Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren weiter verschlechtern – so die Initiatoren in einer Pressemitteilung des Bundes der Energieverbraucher e.V. – unter anderen der Bund der Energieverbraucher und Unternehmensgrün. weiterlesen…

BUND und BWE gegen Ausschreibungen

Bürgerwindparks und kleinere regionale Investoren bedroht – dynamischen Ausbau Erneuerbarer Energien und Erhalt der Bürgerenergie fortsetzen!

Für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und den Bundesverband Windenergie (BWE) steht die Energiewende am Scheideweg: Beide Verbände halten die geplante Systemumstellung auf Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen für einen Fehler. Die daraus resultierenden höheren Kosten und Risiken für Investoren würden der Energiewende schaden. Eine gemeinsame Pressemitteilung aus Anlass der Konferenz der norddeutschen Bundesländer am 25.01.2016 in Wismar zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). weiterlesen…

enervis: Entwarnung an der Strompreisfront?

Neues zum §24 EEG im Referentenentwurf Strommarktgesetz

Seit dem 01.01.2016 gilt der §24 EEG. Er bestimmt, dass dann für alle neuen Windenergieanlagen keine EEG-Vergütung gezahlt wird, wenn an der Strombörse negative Preise für eine Dauer von sechs Stunden oder länger eintreten. Hierin liegen nicht unerhebliche wirtschaftliche Risiken. Die Windbranche war in Bezug auf die Auswirkungen des §24 daher zu Recht verunsichert, Befürchtungen zu den Auswirkungen des §24 gingen bis hin zu einer kompletten Unwirtschaftlichkeit von zukünftigen Windprojekten. Der aktuelle Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Strommarktes (Strommarktgesetz) sieht nun eine Anpassung des §24 EEG vor, welche die negativen Auswirkungen voraussichtlich dämpft, die Regelung jedoch nicht etwa abschafft. Macht die Politik mit dem §24 also zuerst aus einer Mücke einen Elefanten und schrumpft diesen nun direkt wieder zur Mücke? Das Beratungsunternehmen enervis antwortet. weiterlesen…

Vattenfall steigt in PV-Geschäft ein

Baustart für ersten Solarpark in Großbritannien – Solarmodule werden in existierende Windparks integriert

Vattenfall erweitert mit dem Bau des ersten Solarparks sein Portfolio im Bereich der Erneuerbaren Energien: Laut einer Mitteilung entsteht ab Ende Januar 2016 das Projekt Parc Cynog unweit von Swansea in Wales und hat eine installierte Leistung von 5 MW. Der Solarpark besteht aus knapp 19.000 Solarmodulen auf einer Fläche von rund 8 Hektar und soll mit einer Jahresproduktion von 5,5 Mio. kWh knapp 1.500 Haushalte versorgen. Die Solarmodule werden installiert auf den Flächen zwischen den zwei bereits bestehenden Vattenfall-Windparks „Pendine“ und „Parc Cynog“. Die Inbetriebnahme des Solarparks soll im März dieses Jahres erfolgen. weiterlesen…

Dänemark: Eine Energiewende für Strom, Wärme und Verkehr

Bis 2050 in allen Energiesektoren unabhängig von fossilen Brennstoffen

Von Stephanie Ropenus – mit freundlicher Genehmigung von energieverbraucher.de

Dänemark will bis zum Jahre 2050 in allen Energiesektoren unabhängig von fossilen Brennstoffen werden. Die dänische Energiewende leitet also nicht nur den Übergang zu Erneuerbaren Energien im Stromsektor ein, sondern auch eine Wärmewende und eine Verkehrswende. Die Integration der Windenergie, die im letzten Jahr fast 40 Prozent des Stroms lieferte, und die Verknüpfung der Energiesektoren spielen eine tragende Rolle. Damit kann Dänemark Deutschland und anderen Ländern Impulse geben. weiterlesen…

EEG-Kostensenkungen ermöglichten COP21-Beschluss

Das EEG im Lichte von Paris – Kosten der Energiewende aus deutscher und internationaler Perspektive

Die Beschlüsse der Klimakonferenz in Paris leiten eine neue Phase der internationalen Klimapolitik ein. Eine Stromerzeugung ohne klimaschädliche Treibhausgase steht erstmals auf der energie- und klimapolitischen Agenda aller Staaten. Das EEG kann dabei weltweit Vorbild für die Förderung Erneuerbarer Energien sein: Allein in Deutschland hat es in den vergangenen 15 Jahren zu einer massiven Ausweitung der regenerativen Stromerzeugung von etwa 10 Terawattstunden (Twh) auf etwa 136 TWh 2014 geführt. Dies zeigt eine kostenseitige Bilanz des Öko-Instituts im Auftrag des baden-württembergischen Umweltministeriums.
weiterlesen…

Beschäftigungsrückgang bei den Erneuerbaren

Zahl der Beschäftigten im Bereich Erneuerbarer Energien sinkt um vier Prozent

355.400 Menschen arbeiteten 2014 in Deutschland im Bereich der erneuerbaren Energien, etwa vier Prozent weniger als 2013. Von dem Rückgang besonders betroffen war einmal mehr die Solarbranche, die Windenergie konnte dagegen eine positive Beschäftigungsentwicklung verzeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Abschätzung, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) vorgenommen hat. Die Ergebnisse sind Teil einer umfassenden Untersuchung über „Makroökonomische Wirkungen und Verteilungsfragen der Energiewende“ unter der Federführung der GWS im Auftrag des BMWi. weiterlesen…

Neue Energie-Charts vom ISE

Interaktive Grafiken zur Stromproduktion und zu den Börsenstrompreisen in Deutschland

Das Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE möchte mit seinen Energy Charts einen Beitrag zur Transparenz und Versachlichung der Diskussion um die Energiewende leisten. Die Daten werden von Wissenschaftlern des  in Freiburg aus verschiedenen neutralen Quellen zusammengestellt und stehen seit dem Jahr 2011 zur Verfügung. Die verschiedenen Kategorien: weiterlesen…